Beethoven-Festival in Heilbronn
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.05.2010
„Wahre Kunst bleibt unvergänglich“, sagte einst Ludwig van Beethoven.
Das dachte sich auch das Württembergische Kammerorchester Heilbronn und präsentiert im Rahmen des Beethoven-Festivals vom 4. bis 6.6. unter der Leitung seines Chefdirigenten Ruben Gazarian alle neun Sinfonien des Wiener Komponisten. Ein Konzertmarathon, den es so noch nicht gegeben hat!
Anlass für diesen besonderen musikalischen Event ist das 50-jährige Jubiläum des WKO, dessen Trägerverein, der Orchesterverein, im November 1960 gegründet wurde. Für WKO-Geschäftsführer Frank Druschel steht das Festival unter dem Motto „Demokratisierung klassischer Musik“ – was angesichts der sehr moderaten Preise (15 Euro/Festivalticket 75 Euro) nicht zu viel versprochen ist. Zum Rahmenprogramm des Festivals gehören neben kulinarischen Angeboten auch die Konzerteinführungen, die jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn im Wilhelm-Maybach-Saal der Heilbronner Harmonie stattfinden.
Wer seinen Wissensdurst dort nicht stillen kann, ist im Vorfeld an der Volkshochschule Heilbronn willkommen: Dort finden am Mi, 26.5. und Mi, 2.6. ab 19 Uhr zwei Einführungsvorträge zum Thema „Die Symphonien Beethovens – Vollendung und Neubeginn einer musikalischen Gattung“ statt. Höhepunkt und Abschluss des Festivals wird Beethovens Neunte am Sonntagabend sein. Auch bekannt als die Hymne der Europäischen Union, wird das Stück zusammen mit dem Chor der Ludwigsburger Schlossfestspiele zu hören sein. Auch an Familien wurde gedacht: Es ist eine Kinderbetreuung im Angebot. -gia
www.wko-heilbronn.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & ZeusAlles Streicher oder was?
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim präsentiert unter der Leitung von Dirigentin Holly Hyun Choe neben der süffig-sentimentalen „Serenade für Streicher“ des polnischen Spätromantikers Mieczysław Karłowicz Strawinskys „Concerto in D“ und zum Finale die berühmte „Kreutzer-Sonate“ von Beethoven, die zum Brillantesten und Virtuosesten gehört, was je für die Geige geschrieben wurde!
Weiterlesen … Alles Streicher oder was?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben