Beethoven-Festival in Heilbronn
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.05.2010
„Wahre Kunst bleibt unvergänglich“, sagte einst Ludwig van Beethoven.
Das dachte sich auch das Württembergische Kammerorchester Heilbronn und präsentiert im Rahmen des Beethoven-Festivals vom 4. bis 6.6. unter der Leitung seines Chefdirigenten Ruben Gazarian alle neun Sinfonien des Wiener Komponisten. Ein Konzertmarathon, den es so noch nicht gegeben hat!
Anlass für diesen besonderen musikalischen Event ist das 50-jährige Jubiläum des WKO, dessen Trägerverein, der Orchesterverein, im November 1960 gegründet wurde. Für WKO-Geschäftsführer Frank Druschel steht das Festival unter dem Motto „Demokratisierung klassischer Musik“ – was angesichts der sehr moderaten Preise (15 Euro/Festivalticket 75 Euro) nicht zu viel versprochen ist. Zum Rahmenprogramm des Festivals gehören neben kulinarischen Angeboten auch die Konzerteinführungen, die jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn im Wilhelm-Maybach-Saal der Heilbronner Harmonie stattfinden.
Wer seinen Wissensdurst dort nicht stillen kann, ist im Vorfeld an der Volkshochschule Heilbronn willkommen: Dort finden am Mi, 26.5. und Mi, 2.6. ab 19 Uhr zwei Einführungsvorträge zum Thema „Die Symphonien Beethovens – Vollendung und Neubeginn einer musikalischen Gattung“ statt. Höhepunkt und Abschluss des Festivals wird Beethovens Neunte am Sonntagabend sein. Auch bekannt als die Hymne der Europäischen Union, wird das Stück zusammen mit dem Chor der Ludwigsburger Schlossfestspiele zu hören sein. Auch an Familien wurde gedacht: Es ist eine Kinderbetreuung im Angebot. -gia
www.wko-heilbronn.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Schlongonges
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Vergangenen Herbst gewann Lisa-Marie Fritz den „Talent Award“ von „Nightwash“.
Weiterlesen … SchlongongesBläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian Bach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben