Beethoven-Festival in Heilbronn
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.05.2010
„Wahre Kunst bleibt unvergänglich“, sagte einst Ludwig van Beethoven.
Das dachte sich auch das Württembergische Kammerorchester Heilbronn und präsentiert im Rahmen des Beethoven-Festivals vom 4. bis 6.6. unter der Leitung seines Chefdirigenten Ruben Gazarian alle neun Sinfonien des Wiener Komponisten. Ein Konzertmarathon, den es so noch nicht gegeben hat!
Anlass für diesen besonderen musikalischen Event ist das 50-jährige Jubiläum des WKO, dessen Trägerverein, der Orchesterverein, im November 1960 gegründet wurde. Für WKO-Geschäftsführer Frank Druschel steht das Festival unter dem Motto „Demokratisierung klassischer Musik“ – was angesichts der sehr moderaten Preise (15 Euro/Festivalticket 75 Euro) nicht zu viel versprochen ist. Zum Rahmenprogramm des Festivals gehören neben kulinarischen Angeboten auch die Konzerteinführungen, die jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn im Wilhelm-Maybach-Saal der Heilbronner Harmonie stattfinden.
Wer seinen Wissensdurst dort nicht stillen kann, ist im Vorfeld an der Volkshochschule Heilbronn willkommen: Dort finden am Mi, 26.5. und Mi, 2.6. ab 19 Uhr zwei Einführungsvorträge zum Thema „Die Symphonien Beethovens – Vollendung und Neubeginn einer musikalischen Gattung“ statt. Höhepunkt und Abschluss des Festivals wird Beethovens Neunte am Sonntagabend sein. Auch bekannt als die Hymne der Europäischen Union, wird das Stück zusammen mit dem Chor der Ludwigsburger Schlossfestspiele zu hören sein. Auch an Familien wurde gedacht: Es ist eine Kinderbetreuung im Angebot. -gia
www.wko-heilbronn.de
Nachricht 7331 von 9242
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Matthäus-Passion
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.04.2023
Die „Matthäus-Passion“ BWV 244 von Johann Sebastian Bach gilt als eines der bedeutendsten Chorwerke und ist ein Meilenstein der europäischen Musikgeschichte.
Weiterlesen … Matthäus-PassionWortfront & Der Seher
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.04.2023
Nach dem Programm „Glück“ voll satter Lieder und Texte von Wortfront Sandra Kreisler und Roger Stein am Fr, 31.3. um 20.15 Uhr ist tags drauf „Der Seher“ Lars Ruth zu Gast.
Weiterlesen … Wortfront & Der SeherThe 12 Tenors
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.04.2023
Von ernsthaften klassischen Arien („Nessun Dorma“) über Pophymnen („Music“) bis hin zum neu arrangierten und choreografierten Michael-Jackson-Medley wechseln die aus unterschiedlichen Nationen zusammengesetzten 12 Tenors treffsicher zwischen den Stilen.
Weiterlesen … The 12 TenorsOsterfestspiele Baden-Baden 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.04.2023
Zehn Jahre gibt es die „Osterfestspiele“ in Baden-Baden nun.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2023Rotenbek Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.03.2023
Das Rotenbek Trio besteht seit 1980 und steht für virtuos gespielte Kammermusik auf der Konzertgitarre.
Weiterlesen … Rotenbek TrioSimon Stäblein
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Seit 2018 präsentiert er u.a. die „Nightwash“-Liveshows aus dem Waschsalon im Kölner Stadtteil Zollstock.
Weiterlesen … Simon StäbleinDas perfekte Geheimnis
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Paolo Genoveses „Perfetti sconosciuti“ wurde zuletzt 2019 von Regisseur Bora Dagtekin mit Karoline Herfurth, Elyas M’Barek, Florian David Fitz, Jessica Schwarz und Wotan Wilke Möhring geremaket.
Weiterlesen … Das perfekte GeheimnisAbgesagt: Passion 21
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Der Südtiroler Manfred Schweigkofler erzählt die vorhersehbare Ostergeschichte mit multimedialen Mitteln in unvorhersehbarer Weise – aus teichoskopischer Perspektive ohne Jesus!
Weiterlesen … Abgesagt: Passion 21Grupo Corpo
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Die Grupo Corpo gilt als die traditionsreichste unter den zeitgenössischen Kompanien Brasiliens.
Weiterlesen … Grupo Corpo
Einen Kommentar schreiben