Beethoven-Festival in Heilbronn
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.05.2010
„Wahre Kunst bleibt unvergänglich“, sagte einst Ludwig van Beethoven.
Das dachte sich auch das Württembergische Kammerorchester Heilbronn und präsentiert im Rahmen des Beethoven-Festivals vom 4. bis 6.6. unter der Leitung seines Chefdirigenten Ruben Gazarian alle neun Sinfonien des Wiener Komponisten. Ein Konzertmarathon, den es so noch nicht gegeben hat!
Anlass für diesen besonderen musikalischen Event ist das 50-jährige Jubiläum des WKO, dessen Trägerverein, der Orchesterverein, im November 1960 gegründet wurde. Für WKO-Geschäftsführer Frank Druschel steht das Festival unter dem Motto „Demokratisierung klassischer Musik“ – was angesichts der sehr moderaten Preise (15 Euro/Festivalticket 75 Euro) nicht zu viel versprochen ist. Zum Rahmenprogramm des Festivals gehören neben kulinarischen Angeboten auch die Konzerteinführungen, die jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn im Wilhelm-Maybach-Saal der Heilbronner Harmonie stattfinden.
Wer seinen Wissensdurst dort nicht stillen kann, ist im Vorfeld an der Volkshochschule Heilbronn willkommen: Dort finden am Mi, 26.5. und Mi, 2.6. ab 19 Uhr zwei Einführungsvorträge zum Thema „Die Symphonien Beethovens – Vollendung und Neubeginn einer musikalischen Gattung“ statt. Höhepunkt und Abschluss des Festivals wird Beethovens Neunte am Sonntagabend sein. Auch bekannt als die Hymne der Europäischen Union, wird das Stück zusammen mit dem Chor der Ludwigsburger Schlossfestspiele zu hören sein. Auch an Familien wurde gedacht: Es ist eine Kinderbetreuung im Angebot. -gia
www.wko-heilbronn.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben