Benefiz mit Bach und Chaplin
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2010
Sein Cello, erzählt Thomas Beckmann, habe – unter Berufsmusikern keineswegs unüblich – einen Namen.
„Il Mendicante“ heiße es, „der Bettler“, weil es ehemals einem Pariser Clochard gehört habe, der es seines unvergleichlichen Klanges wegen selbst um den Preis der Armut nicht verkaufen wollte. Und so erinnert dieses Cello seinen heutigen Besitzer stets an die Probleme obdachloser Menschen – was diese Thematik zu Beckmanns Herzenssache machte.
Für sein soziales Projekt „Gemeinsam gegen Kälte“ spielte Beckmann mittlerweile rund 500 Benefizkonzerte; gefördert wurden über 200 Projekte für Obdachlose in 95 Städten. Nun gastiert der Künstler, von dem zahlreiche sehr erfolgreiche CDs mit Kompositionen von Charlie Chaplin erhältlich sind und den er quasi als Komponist wiederentdeckte, auf seiner diesjährigen Benefiz-Tournee in Bruchsal, wo er Johann Sebastian Bachs Solo-Suiten mit Werken von Charlie Chaplin kontrastiert.
Dass Bach und das Cello ein hervorragendes Team sind, weiß jeder, der die Cellosuiten kennt. Aber auch Chaplin steht dem Instrument nahe, er spielte selbst Cello und schrieb oft auch die Musik zu seinen Filmen selbst. Dazu befasste er sich in seinem „Vagabund“ mit dem obdachlosen Bettler – so schließt sich also auch thematisch der Kreis zum „Mendicante“!
Karten zum Preis von zwölf Euro (ermäßigt acht Euro) gibt es im VVK bei der Touristinformation Bruchsal, Am Alten Schloss 2, Tel. 07251/505 94 61, Restkarten auch an der Abendkasse. Tolles Konzert, guter Zweck – was will man mehr?! -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben