Bewegung in der Stadt
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.07.2020
„Tanz Karlsruhe“ präsentiert ein neues digitales und nachhaltige Serienformat.
„Bewegung in der Stadt“. Tanzschaffende bewegen unsere Stadt, wer sie sind und was sie bewegt, wird in außergewöhnlichen Videoporträts zu sehen sein. Drehort war das Kulturzentrum Tempel. An ungewöhnlichen, für das Publikum zum Teil nicht zugänglichen Orten werden Bewegung und Stimme festgehalten. Denn auch dies ist etwas Besonderes: Alle Tänzerinnen sprechen eigene Texte zu ihrer Choreografie, Philosophisches, Persönliches, erklärend wie begleitend. Wenn man so will entsteht hier im Idealfall eine neue Art an Spoken-Word-Tanz, wenn Sprache, Textflow und Bewegung eine stimmige Einheit bilden wie z.B. bei Tamara Bettemir.
Das Format will die Tanzschaffenden in der Stadt stärken und soll in Zukunft neben den regulären Auftritten weitergeführt werden. Das Angebote ist kostenfrei zugänglich, soll aber kein Ersatz für Live-Veranstaltungen sein, sondern in diesen Zeiten eine Übergangslösung für die Künstler und das Publikum bieten. Die beteiligten TänzerInnen sind bisher: Shaked Dagan, Kathrin Panitz, Tamara Bettemir, Maximilian Münch, Sarah Kiesecker, Pia, Julia Holzmüller Dominik Höß Valentina Moar, Paula Kukawka und Gustavo Gorosito. „Bewegung in der Stadt“ entsteht in Kooperation mit der Initiative zeitgenössischer Tanz in Karlsruhe. -rw
Text von Tamara Bettemir, Tänzerin und Kulturmanagerin, zu ihrem Video
„Karlsruhe, was bedeutet für euch der Tanz? Bedeutet es für euch ein Ballettstück im Staatstheater oder bis morgens im Lieblingsclub durchtanzen oder überraschende Performances an ungewöhnlichen Orten zu erfahren? Oder das „Tanz Karlsruhe“-Festival? Oder im Tanzkurs selbst andere Kulturen zu erfühlen wie mit Tango Argentino oder Salsa? Wie geht das im Moment? Wie kann man tanzen in Zeiten von physischem Abstand? Reicht es euch im eigenen Haushalt zwischen Wischmob und Kaffeetasse dem Tanzimpuls nachzugeben? Oder ist es befriedigend genug über den Bildschirm Tanz zu konsumieren? Kann es ein Ersatz zu einem kollektiven Live Erlebnis darstellen? Und was macht es mit den professionellen Tanzschaffenden? Wie bestreiten die ihr Leben? Welcher Ersatz stellt es für sie dar? Wie können sie sich zeigen oder wie wollen sie sich zeigen? Hierzu haben wir ein Miniserie kreiert mit den Gesichtern der Tanzszene in Karlsruhe. Neben ihrer persönlichen Darstellung werden sie auch von ihren Erfahrungen mit der digitalen Welt erzählen. Seid gespannt.“
Erstausstrahlung: Mi, 15.7., 20.30 Uhr, Tempel, Scenario, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Gardi Hutter
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2025
Mit ihrem eigensinnigen Humor und ihrer großartigen Körperlichkeit begibt sich die berühmte Clownerin Gardi Hutter auf eine Reise durch die Geburt der Dinge.
Weiterlesen … Gardi HutterTakata Takata
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2025
In einem magischen Garten voller spannender Sounds aus aller Welt treffen die Musiker Ingvo und Claudio auf die Flamencotänzerin Marina.
Weiterlesen … Takata Takata1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheZwölf Cellisten
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
Je sechs Cellisten aus Eindhoven und aus Karlsruhe vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Klangkörper.
Weiterlesen … Zwölf CellistenFamilie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Im neuen Stück „Finale (eine Ouvertüre)“ des Maskentheaters entstehen aus dem Nichts gleich drei kleine Universen, in denen sich die Flöz’schen Charaktere ihren Alltagssorgen widmen.
Weiterlesen … Familie FlözStupid Lovers
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Als Improtheater sind Nicole Erichsen und Gunter Lösel auf Situationskomik eingestellt.
Weiterlesen … Stupid Lovers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben