Bewerben für den „Heidelberger Stückemarkt“ 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2020
An zehn Frühlingstagen präsentiert der „Heidelberger Stückemarkt“ die Avantgarde des Theaters.
Neue Stücke werden gelesen und herausragende Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum zu Gastspielen eingeladen. Aus welchem Gastland im kommenden Jahr die Inszenierungen am Abschlusswochenende stammen, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Eröffnet wird das Festival von Teresa Doplers „Das weiße Dorf“; die Premiere der Schauspielinszenierung unter Regie von Ron Zimmering konnte in der Spielzeit 2019/20 aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus’ nicht stattfinden.
Das Theater und Orchester Heidelberg lädt erneut Theaterverlage aus dem deutschsprachigen Raum, ehemalige nominierte AutorInnen des „Heidelberger Stückemarkts“, Dozenten des Studienganges Szenisches Schreiben sowie Dramaturgen aus dem Bereich Schauspiel dazu ein, Stücke für den deutschsprachigen Autorenwettbewerb einzusenden. Die Uraufführung der eingereichten Stücke darf schon vergeben, das Stück zum Zeitpunkt des Festivals jedoch noch nicht uraufgeführt sein. Persönliche Einreichungen sind nicht zugelassen. Alle eingereichten Stücke müssen in deutscher Sprache verfasst sein. Stücke für Kinder- und Jugendtheater sind ausdrücklich erwünscht.
Im Rahmen des deutschsprachigen Autorenwettbewerbs vergeben wird der mit 10.000 Euro dotierte, durch die Manfred Lautenschläger-Stiftung gestiftete Autorenpreis sowie der vom Freundeskreis des Theaters und Orchesters Heidelberg gestiftete Publikumspreis in Höhe von 2.500 Euro. Einsendeschluss für die per E-Mail an stueckemarkt@theater.heidelberg.de einzusendende Manuskripte ist Di, 8.12. -ps/pat
30.4.-9.5.21
www.theaterheidelberg.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben