Bewerben für den „Heidelberger Stückemarkt“ 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2020
An zehn Frühlingstagen präsentiert der „Heidelberger Stückemarkt“ die Avantgarde des Theaters.
Neue Stücke werden gelesen und herausragende Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum zu Gastspielen eingeladen. Aus welchem Gastland im kommenden Jahr die Inszenierungen am Abschlusswochenende stammen, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Eröffnet wird das Festival von Teresa Doplers „Das weiße Dorf“; die Premiere der Schauspielinszenierung unter Regie von Ron Zimmering konnte in der Spielzeit 2019/20 aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus’ nicht stattfinden.
Das Theater und Orchester Heidelberg lädt erneut Theaterverlage aus dem deutschsprachigen Raum, ehemalige nominierte AutorInnen des „Heidelberger Stückemarkts“, Dozenten des Studienganges Szenisches Schreiben sowie Dramaturgen aus dem Bereich Schauspiel dazu ein, Stücke für den deutschsprachigen Autorenwettbewerb einzusenden. Die Uraufführung der eingereichten Stücke darf schon vergeben, das Stück zum Zeitpunkt des Festivals jedoch noch nicht uraufgeführt sein. Persönliche Einreichungen sind nicht zugelassen. Alle eingereichten Stücke müssen in deutscher Sprache verfasst sein. Stücke für Kinder- und Jugendtheater sind ausdrücklich erwünscht.
Im Rahmen des deutschsprachigen Autorenwettbewerbs vergeben wird der mit 10.000 Euro dotierte, durch die Manfred Lautenschläger-Stiftung gestiftete Autorenpreis sowie der vom Freundeskreis des Theaters und Orchesters Heidelberg gestiftete Publikumspreis in Höhe von 2.500 Euro. Einsendeschluss für die per E-Mail an stueckemarkt@theater.heidelberg.de einzusendende Manuskripte ist Di, 8.12. -ps/pat
30.4.-9.5.21
www.theaterheidelberg.de
Nachricht 977 von 9238
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Rotenbek Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.03.2023
Das Rotenbek Trio besteht seit 1980 und steht für virtuos gespielte Kammermusik auf der Konzertgitarre.
Weiterlesen … Rotenbek TrioSimon Stäblein
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Seit 2018 präsentiert er u.a. die „Nightwash“-Liveshows aus dem Waschsalon im Kölner Stadtteil Zollstock.
Weiterlesen … Simon StäbleinDas perfekte Geheimnis
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Paolo Genoveses „Perfetti sconosciuti“ wurde zuletzt 2019 von Regisseur Bora Dagtekin mit Karoline Herfurth, Elyas M’Barek, Florian David Fitz, Jessica Schwarz und Wotan Wilke Möhring geremaket.
Weiterlesen … Das perfekte GeheimnisAbgesagt: Passion 21
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Der Südtiroler Manfred Schweigkofler erzählt die vorhersehbare Ostergeschichte mit multimedialen Mitteln in unvorhersehbarer Weise – aus teichoskopischer Perspektive ohne Jesus!
Weiterlesen … Abgesagt: Passion 21Grupo Corpo
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Die Grupo Corpo gilt als die traditionsreichste unter den zeitgenössischen Kompanien Brasiliens.
Weiterlesen … Grupo CorpoDer König der Löwen
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Der „Oscar“-prämierte Soundtrack von Filmmusiklegende Hans Zimmer prägt seit bald 30 Jahren den weltweiten Erfolg des Zeichentricks „Der König der Löwen“.
Weiterlesen … Der König der LöwenMartin Zingsheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Immer gut, wenn man sich selbst auf der richtigen Seite wähnt. Politisch, ökologisch und mental.
Weiterlesen … Martin ZingsheimVon Händel bis Haydn
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Als Hofkapellmeister des englischen Königs schuf Händel Anfang des 18. Jh. für ein großes Fest auf der Londoner Themse die berühmte „Wassermusik“, einen epochenüberdauernden Barockhit.
Weiterlesen … Von Händel bis HaydnChor im Doppelpack
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Der Karlsruher Frauenchor Die Karlas und der gemischte Chor der Musikschule Intakt, The Intaktables proben beide unter der Leitung von Marie Fofana.
Weiterlesen … Chor im Doppelpack
Einen Kommentar schreiben