BLB-Premierenreigen
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2012
Unter dem Spielzeitmotto „Wie wollen wir leben?“ und gleich fünf Premieren eröffnet die Landesbühne ihre Saison.
Eine Antwort gibt Intendant Carsten Ramms Adaption von „Homo Faber“ (Do, 20.9., 19.30 Uhr, Großes Haus), jenem Ingenieur, der glaubt, als „schaffender Mensch“ auch sein Leben konstruieren zu können, um festzustellen, wie unlogisch und unkontrollierbar die Liebe sein kann. Nicht anders ergeht es den beiden Protagonisten in „Gegen die Wand“ (Sa, 22.9., 19.30 Uhr, Hexagon), Armin Petras Bühnenfassung von Fatih Akins berühmtem Film über die Deutsch-Türkin Sibel, die sich nur deshalb auf ihren Landsmann Cahit einlässt, um ihrer dominanten Familie zu entkommen. Die Theaterfassung nimmt die Türkei ein wenig aus dem Spiel und generalisiert das Thema.
Das ist auch (vom Alk mal abgesehen) der einzige Reiz eines Schulausflugs, denkt sich Thomas aus Holger Schobers „Schwarze Milch oder Klassenfahrt nach Auschwitz“ (Sa, 15.9., 19.30 Uhr, Hexagon). Drittes Reich und Holocaust sind für ihn bloße Fakten, die er in einer Prüfung fehlerlos herunterbeten muss. Die Inszenierung von Schobers Text, der aus über 150 Vorschlägen für den „Deutschen Jugendtheaterpreis“ nominiert worden ist, richtet sich an Jugendliche ab zwölf Jahren.
Ein anderes Geschichtskapitel schlägt die Uraufführung der szenischen Rekonstruktion von Olivier Garofalos und Helge Lehmanns „Die Todesnacht in Stammheim“ auf (Do, 27.9., 19.30 Uhr, Hexagon) und wälzt die Frage, was am 18.10.1977 tatsächlich geschehen ist. Den Anfang im Premierenreigen macht der „Windsturmreiter“ (Fr, 14.9., 15 Uhr, Probenfabrik) für Kinder ab sechs. -pat
Stadttheater Bruchsal
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben