BLB-Premierenreigen
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2012
Unter dem Spielzeitmotto „Wie wollen wir leben?“ und gleich fünf Premieren eröffnet die Landesbühne ihre Saison.
Eine Antwort gibt Intendant Carsten Ramms Adaption von „Homo Faber“ (Do, 20.9., 19.30 Uhr, Großes Haus), jenem Ingenieur, der glaubt, als „schaffender Mensch“ auch sein Leben konstruieren zu können, um festzustellen, wie unlogisch und unkontrollierbar die Liebe sein kann. Nicht anders ergeht es den beiden Protagonisten in „Gegen die Wand“ (Sa, 22.9., 19.30 Uhr, Hexagon), Armin Petras Bühnenfassung von Fatih Akins berühmtem Film über die Deutsch-Türkin Sibel, die sich nur deshalb auf ihren Landsmann Cahit einlässt, um ihrer dominanten Familie zu entkommen. Die Theaterfassung nimmt die Türkei ein wenig aus dem Spiel und generalisiert das Thema.
Das ist auch (vom Alk mal abgesehen) der einzige Reiz eines Schulausflugs, denkt sich Thomas aus Holger Schobers „Schwarze Milch oder Klassenfahrt nach Auschwitz“ (Sa, 15.9., 19.30 Uhr, Hexagon). Drittes Reich und Holocaust sind für ihn bloße Fakten, die er in einer Prüfung fehlerlos herunterbeten muss. Die Inszenierung von Schobers Text, der aus über 150 Vorschlägen für den „Deutschen Jugendtheaterpreis“ nominiert worden ist, richtet sich an Jugendliche ab zwölf Jahren.
Ein anderes Geschichtskapitel schlägt die Uraufführung der szenischen Rekonstruktion von Olivier Garofalos und Helge Lehmanns „Die Todesnacht in Stammheim“ auf (Do, 27.9., 19.30 Uhr, Hexagon) und wälzt die Frage, was am 18.10.1977 tatsächlich geschehen ist. Den Anfang im Premierenreigen macht der „Windsturmreiter“ (Fr, 14.9., 15 Uhr, Probenfabrik) für Kinder ab sechs. -pat
Stadttheater Bruchsal
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Broadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. Sinfoniekonzert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben