BLB-Premierenreigen
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2012
Unter dem Spielzeitmotto „Wie wollen wir leben?“ und gleich fünf Premieren eröffnet die Landesbühne ihre Saison.
Eine Antwort gibt Intendant Carsten Ramms Adaption von „Homo Faber“ (Do, 20.9., 19.30 Uhr, Großes Haus), jenem Ingenieur, der glaubt, als „schaffender Mensch“ auch sein Leben konstruieren zu können, um festzustellen, wie unlogisch und unkontrollierbar die Liebe sein kann. Nicht anders ergeht es den beiden Protagonisten in „Gegen die Wand“ (Sa, 22.9., 19.30 Uhr, Hexagon), Armin Petras Bühnenfassung von Fatih Akins berühmtem Film über die Deutsch-Türkin Sibel, die sich nur deshalb auf ihren Landsmann Cahit einlässt, um ihrer dominanten Familie zu entkommen. Die Theaterfassung nimmt die Türkei ein wenig aus dem Spiel und generalisiert das Thema.
Das ist auch (vom Alk mal abgesehen) der einzige Reiz eines Schulausflugs, denkt sich Thomas aus Holger Schobers „Schwarze Milch oder Klassenfahrt nach Auschwitz“ (Sa, 15.9., 19.30 Uhr, Hexagon). Drittes Reich und Holocaust sind für ihn bloße Fakten, die er in einer Prüfung fehlerlos herunterbeten muss. Die Inszenierung von Schobers Text, der aus über 150 Vorschlägen für den „Deutschen Jugendtheaterpreis“ nominiert worden ist, richtet sich an Jugendliche ab zwölf Jahren.
Ein anderes Geschichtskapitel schlägt die Uraufführung der szenischen Rekonstruktion von Olivier Garofalos und Helge Lehmanns „Die Todesnacht in Stammheim“ auf (Do, 27.9., 19.30 Uhr, Hexagon) und wälzt die Frage, was am 18.10.1977 tatsächlich geschehen ist. Den Anfang im Premierenreigen macht der „Windsturmreiter“ (Fr, 14.9., 15 Uhr, Probenfabrik) für Kinder ab sechs. -pat
Stadttheater Bruchsal
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Andreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben