Born With The USA
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.10.2014
Nach 68 Jahren ist Schluss.
Die amerikanischen Streitkräfte verlassen Heidelberg. Damit wird sich eine Menge ändern: Die weitläufigen Kasernenflächen werden zum Konversionsgelände mit offener Zukunft, und auch im Alltag sind Leerstellen spürbar. Geschäftsleute haben ihre Kunden, Heidelberger ihre Nachbarn verloren – Lücken, die neu gefüllt werden müssen, und genau daran macht sich auch die Kultur.
Beim Theaterspektakel „Born With The USA“ erobern Anfang Oktober alle Sparten des Theaters das ehemalige US-Hospital und beleuchten die Beziehung zwischen Deutschland und den USA mit den Mitteln der Kultur – vom Konzert über Schauspiel, Performances und Ausstellungen bis hin zu Squaredance und Barbecue, angereichert durch ganz persönliche Geschichten, die die Heidelberger mit den Langzeit-Gästen aus den USA erlebt haben. Lothar Kittstein schrieb mit „Underground“ ein Auftragswerk für das gespenstisch leere Hospital, Nanine Linning kreierte die Krankenhausflur-Tanzperformance „60 Seconds“, Fassbinders „Amerikanischer Soldat“ von 1968 vermischt Gangsterfilm und Kriegsdrama und topaktuell ist das Whistleblower-Drama „Die Radikalisierung Bradley Mannings“.
Das Mosaik aus Einzelveranstaltungen lässt sich auf Rundgängen erleben: 600 Zuschauer werden in Gruppen à 30 Personen von Guides über das Areal geführt und sehen 4-6 einzelne Produktionen; zwei persönliche Favoriten lassen sich beim Kauf der Eintrittskarte angeben, zwei sind für alle Besucher gleich: das Filmmusik-Konzert „Golden Days – Hollywood in Heidelberg“ und die große Abschlussparade unter der Parole „Die Amis sind weg – but the show must go on!“. Ebenfalls ein Teil von „Born With The USA“, allerdings klassisch im Theatersaal, ist übrigens Thornton Wilders „Wir sind noch einmal davongekommen“ – Premiere ist am Fr, 26.9., 19.30 Uhr im Theater Heidelberg. -bes
3.-5.10., je ab 17 Uhr, US-Hospital-Gelände Heidelberg-Rohrbach, Info/Tickets Tel.: 06221/582 00 00
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben