Born With The USA
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.10.2014
Nach 68 Jahren ist Schluss.
Die amerikanischen Streitkräfte verlassen Heidelberg. Damit wird sich eine Menge ändern: Die weitläufigen Kasernenflächen werden zum Konversionsgelände mit offener Zukunft, und auch im Alltag sind Leerstellen spürbar. Geschäftsleute haben ihre Kunden, Heidelberger ihre Nachbarn verloren – Lücken, die neu gefüllt werden müssen, und genau daran macht sich auch die Kultur.
Beim Theaterspektakel „Born With The USA“ erobern Anfang Oktober alle Sparten des Theaters das ehemalige US-Hospital und beleuchten die Beziehung zwischen Deutschland und den USA mit den Mitteln der Kultur – vom Konzert über Schauspiel, Performances und Ausstellungen bis hin zu Squaredance und Barbecue, angereichert durch ganz persönliche Geschichten, die die Heidelberger mit den Langzeit-Gästen aus den USA erlebt haben. Lothar Kittstein schrieb mit „Underground“ ein Auftragswerk für das gespenstisch leere Hospital, Nanine Linning kreierte die Krankenhausflur-Tanzperformance „60 Seconds“, Fassbinders „Amerikanischer Soldat“ von 1968 vermischt Gangsterfilm und Kriegsdrama und topaktuell ist das Whistleblower-Drama „Die Radikalisierung Bradley Mannings“.
Das Mosaik aus Einzelveranstaltungen lässt sich auf Rundgängen erleben: 600 Zuschauer werden in Gruppen à 30 Personen von Guides über das Areal geführt und sehen 4-6 einzelne Produktionen; zwei persönliche Favoriten lassen sich beim Kauf der Eintrittskarte angeben, zwei sind für alle Besucher gleich: das Filmmusik-Konzert „Golden Days – Hollywood in Heidelberg“ und die große Abschlussparade unter der Parole „Die Amis sind weg – but the show must go on!“. Ebenfalls ein Teil von „Born With The USA“, allerdings klassisch im Theatersaal, ist übrigens Thornton Wilders „Wir sind noch einmal davongekommen“ – Premiere ist am Fr, 26.9., 19.30 Uhr im Theater Heidelberg. -bes
3.-5.10., je ab 17 Uhr, US-Hospital-Gelände Heidelberg-Rohrbach, Info/Tickets Tel.: 06221/582 00 00
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorJazzika – „Hearts Full Of Spring“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Was haben die Beach Boys, ein trautes Ehepaar und ein Karlsruher Jazzchor gemeinsam?
Weiterlesen … Jazzika – „Hearts Full Of Spring“Glasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingHenry Purcell – „The Indian Queen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.05.2025
Manche von Purcells Opern spielen in exotischem Milieu wie die unvollendete Semi-Oper „The Indian Queen“ (1695), obwohl das Stück einen politischen Konflikt im präkolumbianischen Mexiko und Peru behandelt, denn der peruanische General Montezuma wirbt vergebens um die Hand der Inkatochter Oraziam, woraufhin er sich der Indianerkönigin Zempoalla anschließt, die sich in ihn verliebt.
Weiterlesen … Henry Purcell – „The Indian Queen“Kammerkonzert extra: Lebensfreude
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.05.2025
Im „Kammerkonzert extra“ wird in allen Kompositionen das Leben gefeiert.
Weiterlesen … Kammerkonzert extra: LebensfreudeZickenzirkus
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.05.2025
„Tussipark“ auf dem Schrottplatz: Während Buchhalterin Elke nach einem Ersatzteil sucht, will Musicaldarstellerin Panagiota in Ruhe ihre Rolle proben.
Weiterlesen … ZickenzirkusHouse Of Trouble
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.05.2025
Es ist der Albtraum aller Theaterakteure.
Weiterlesen … House Of TroubleDer musikalische Klimaratgeber
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.05.2025
Schon erstaunlich, wie viele Komponisten sich in den vergangenen Jahren, Jahrzehnten und auch schon vor Jahrhunderten um unsere Erde, die Natur und das Klima gesorgt und Themen wie Naturphänomene, Bäume, Wale, Vögel, Wasser und Feuer zum Grundgedanken gemacht haben.
Weiterlesen … Der musikalische Klimaratgeber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben