Brandner Kaspars Lust auf Ewigkeit
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.06.2010
Er kommt garantiert immer ungelegen.
Keiner wird ihn freudig erwarten, den Tod. Ihm zu entkommen ist ein Traum, so alt wie die Menschheit, und auch Faust versuchte mit Hilfe des Teufels, seine Jugend zurückzugewinnen.
Ähnlich macht’s der alte Brandner Kaspar, als an seiner Tür der „Boanlkramer“ (ist wohl bayerisch für den Tod) klopft. Doch Kaspar mag nicht abtreten und füllt den personifizierten Tod erst einmal gehörig mit Schnaps ab, bevor er ihn beim Kartenspiel austrickst und so weitere Jahre rausschindet. Für Kaspar beginnt ein lustiges Leben.
Mit Wilderei treibt er waghalsige Geschäfte, wird übermütig und verwegen, denn er kann ja nicht sterben. Aber drei Jahre später zieht Unheil auf: Seine Enkelin Marei verunglückt tödlich, die Söhne sterben. Im Himmel ist seine Geschichte ruchbar geworden und der Tod muss den Brandner augenblicklich heimholen. Das Stück stammt ursprünglich von Franz Ferdinand von Kobell (1803-1882).
Kurt Wilhelm, geboren 1923 in München, Theater- und vielfach preisgekrönter Fernsehregisseur, schrieb die Komödie „Der Brandner Kaspar“ nach der Erzählung seines Ururgroßonkels Kobell neu, Regie führt Siegfried Bühr. Ein praller Theaterschmaus, der auch über die Grenzen des Freistaates Bayern hinaus längst Kult ist. -ub
www.staatstheater.karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoLohengrin
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.11.2025
Wagners „Lohengrin“, am 28.8.1850 unter Leitung von Franz Liszt in Weimar uraufgeführt, ist inspiriert von Stoffen der germanischen Sagenwelt.
Weiterlesen … LohengrinWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & Zeus
Kommentare
Einen Kommentar schreiben