Brandner Kaspars Lust auf Ewigkeit
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.06.2010
Er kommt garantiert immer ungelegen.
Keiner wird ihn freudig erwarten, den Tod. Ihm zu entkommen ist ein Traum, so alt wie die Menschheit, und auch Faust versuchte mit Hilfe des Teufels, seine Jugend zurückzugewinnen.
Ähnlich macht’s der alte Brandner Kaspar, als an seiner Tür der „Boanlkramer“ (ist wohl bayerisch für den Tod) klopft. Doch Kaspar mag nicht abtreten und füllt den personifizierten Tod erst einmal gehörig mit Schnaps ab, bevor er ihn beim Kartenspiel austrickst und so weitere Jahre rausschindet. Für Kaspar beginnt ein lustiges Leben.
Mit Wilderei treibt er waghalsige Geschäfte, wird übermütig und verwegen, denn er kann ja nicht sterben. Aber drei Jahre später zieht Unheil auf: Seine Enkelin Marei verunglückt tödlich, die Söhne sterben. Im Himmel ist seine Geschichte ruchbar geworden und der Tod muss den Brandner augenblicklich heimholen. Das Stück stammt ursprünglich von Franz Ferdinand von Kobell (1803-1882).
Kurt Wilhelm, geboren 1923 in München, Theater- und vielfach preisgekrönter Fernsehregisseur, schrieb die Komödie „Der Brandner Kaspar“ nach der Erzählung seines Ururgroßonkels Kobell neu, Regie führt Siegfried Bühr. Ein praller Theaterschmaus, der auch über die Grenzen des Freistaates Bayern hinaus längst Kult ist. -ub
www.staatstheater.karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingSchlongonges
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Vergangenen Herbst gewann Lisa-Marie Fritz den „Talent Award“ von „Nightwash“.
Weiterlesen … SchlongongesFestliche Serenaden: Quantz Collegium
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Schloss Favorite in Rastatt-Förch wird zu Recht ein Schatzkästchen von europäischem Rang genannt.
Weiterlesen … Festliche Serenaden: Quantz CollegiumQuichotte
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Wenn dieser Kölner Slampoet, Comedian, Musiker und Autor auf der Bühne steht, entfalten sich sämtliche Facetten seines künstlerischen Repertoires.
Weiterlesen … QuichotteMännerträume in Blau
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Nach den preisgekrönten „Männerträume“-Produktionen „In Orange“ und „Im Grünen“ bringt das Karlsruher Maph-Theater in bester „Familie Flöz“-Manier sein drittes Maskentheaterstück auf die Bühne.
Weiterlesen … Männerträume in BlauCompañía Nacional de Danza
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
„White Darkness“ von Nacho Duato ist ein Klassiker des modernen Balletts, der zu Herzen geht.
Weiterlesen … Compañía Nacional de DanzaWolfgang-Rihm-Gedenkkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Auf dem Programm zum Gedenkkonzert stehen neben Werken von Rihm Stücke von Yangkai Lin (geb. 2001), Luigi Nono und Anton Webern.
Weiterlesen … Wolfgang-Rihm-Gedenkkonzert10. Karlsruher Brass Night
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Der Bläserkreis der Christuskirche (Ltg. Joachim Osswald) ist wieder Gastgeber der „Brass Night“.
Weiterlesen … 10. Karlsruher Brass Night
Kommentare
Einen Kommentar schreiben