Brandner Kaspars Lust auf Ewigkeit
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.06.2010
Er kommt garantiert immer ungelegen.
Keiner wird ihn freudig erwarten, den Tod. Ihm zu entkommen ist ein Traum, so alt wie die Menschheit, und auch Faust versuchte mit Hilfe des Teufels, seine Jugend zurückzugewinnen.
Ähnlich macht’s der alte Brandner Kaspar, als an seiner Tür der „Boanlkramer“ (ist wohl bayerisch für den Tod) klopft. Doch Kaspar mag nicht abtreten und füllt den personifizierten Tod erst einmal gehörig mit Schnaps ab, bevor er ihn beim Kartenspiel austrickst und so weitere Jahre rausschindet. Für Kaspar beginnt ein lustiges Leben.
Mit Wilderei treibt er waghalsige Geschäfte, wird übermütig und verwegen, denn er kann ja nicht sterben. Aber drei Jahre später zieht Unheil auf: Seine Enkelin Marei verunglückt tödlich, die Söhne sterben. Im Himmel ist seine Geschichte ruchbar geworden und der Tod muss den Brandner augenblicklich heimholen. Das Stück stammt ursprünglich von Franz Ferdinand von Kobell (1803-1882).
Kurt Wilhelm, geboren 1923 in München, Theater- und vielfach preisgekrönter Fernsehregisseur, schrieb die Komödie „Der Brandner Kaspar“ nach der Erzählung seines Ururgroßonkels Kobell neu, Regie führt Siegfried Bühr. Ein praller Theaterschmaus, der auch über die Grenzen des Freistaates Bayern hinaus längst Kult ist. -ub
www.staatstheater.karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben