Bruchsaler Klassik-Open-Air
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.07.2011
Ein Abend im hochsommerlichen Bruchsaler Schlossgarten, die farbenprächtig angestrahlte fürstbischöfliche Barockresidenz des 18. Jahrhunderts.
All dies unterlegt mit den Klängen ausgesuchter Werke aus Barock und Frühromantik – diese Mischung begeistert bereits seit vielen Jahren die Besucher des Bruchsaler Klassik-Open-Airs. In bewährter Tradition werden auch in diesem Jahr wieder auf der Gartenseite des Schlosses Kompositionen von Vivaldi, Händel und Beethoven präsentiert, dargeboten vom Bruchsaler Barockensemble unter Leitung von Johann J. Beichel.
Nicht weniger als zwölf Solo-Instrumentalisten stellen ihre Virtuosität und Spielfreude unter Beweis und bieten eine stimmige Zusammenstellung von festlicher Barockmusik und einem anspruchsvollen Werk der Wiener Klassik dar. Auf dem Programm stehen eingangs populäre und bekannte Kompositionen von Antonio Vivaldi als Hommage an den Barockmeister, darunter die kunstvolle Partitur seines Konzerts für zwei Trompeten.
Es folgen Werke von Georg Friedrich Händel – hier sei insbesondere das Konzert für Harfe und Orchester genannt – und schließlich zwei Sätze aus Ludwig van Beethovens 7. Sinfonie, die schon Zeitgenossen als überaus melodienreich und populär lobten.
Karten zum Preivon 25 und 20 Euro sind erhältlich im Tourist-Center Bruchsal (Am Alten Schloss), im Rathaus am Marktplatz (Pforte) sowie bei der Volksbank in Bruchsal. Karten-Bestellungen sind möglich in allen Filialen der Volksbank Bruchsal-Bretten. Weitere Infos: Stadt Bruchsal, Tel.: 07251/79-380, E-Mail: thomas.adam@bruchsal.de.
So, 31.7., 20 Uhr, Schloss Bruchsal
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben