Bruchsaler Schlosskonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.09.2013
Ein britischer Musikjournalist stellte einst überrascht fest, dass ihm das Heath Quartet mit seiner Spielweise sogar Musik schmackhaft gemacht hat, die er nach vorheriger Annahme eigentlich gar nicht mochte.
Mit Qualitäten wie dieser zählt das Quartett in seiner englischen Heimat mittlerweile nicht mehr als Geheimtipp, reist aber zumindest nach Bruchsal (noch) als solcher an. Hier stellen die Herren und Dame um Geiger Oliver Heath zwei sehr unterschiedliche Werke aus der langen Wiener Musikgeschichte gegenüber: Joseph Haydns Streichquartett op. 77/1 und das Quartett op. 3 von Alban Berg, zwischen denen mehr als ein Jahrhundert liegt. Historisch dazwischen pendelt sich Robert Schumanns Klavierquintett ein, wofür sich Aleksandar Madzar an den Flügel setzt.
Konzertbeginn am So, 15.9. ist um 20 Uhr im Kammermusiksaal des Bruchsaler Schlosses. Dort geht es am So, 20.10. weiter mit dem Klaviertrio Andreas Staier, Daniel Sepec und Roel Dieltiens, die Mozart, Beethoven und Schubert spielen. Das junge Armida-Quartett bestreitet das Konzert am Fr, 22.11. mit Streichquartetten von Mozart, Ravel und Kurtág. Der Pianist Alexej Gorlach ist frisch gekürtes „SWR2 New Talent“ und stellt eben jenes mit Chopin, Wagner, Lera Auerbach und gleich zwei Beethoven-Sonaten („Der Sturm“ und die „Mondscheinsonate“) unter Beweis (24.1.). Der Fr, 14.3. schließlich ist ganz der Barockmusik gewidmet: Das Ensemble L’Ornamento spielt Vivaldi, Leclair, Purcell und Händel. -fd
So, 15.9., 20 Uhr, Schloss Bruchsal, Kammermusiksaal
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben