Bruchsaler Schlosskonzerte: Notos Quartett & Saisonvorschau
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2014
Notos, der Südwind in der griechischen Mythologie, soll sanft und warm gewesen sein, sich aber auch in einen tosenden Herbststurm verwandelt haben können.
Ein Hinweis darauf, dass auch die Beaufortskala bei einem Konzert des Notos Quartetts die verschiedensten Werte anzeigen wird? Das lässt sich direkt zum Auftakt der Saison nachmessen: Sindri Lederer (Violine), Malte Koch (Viola), Florian Streich (Cello) und Antonia Köster bringen mit Klavierquartetten von Guillaume Lekeu und Camille Saint-Saëns (B-Dur op. 41) sowie Franz Schuberts „Forellenquintett“ (A-Dur D 667) die Luft zum Wehen (So, 21.9., 20 Uhr).
Weiter geht es am So, 19.10. mit der Hallenser Pianistin Ragna Schirmer, dem Zürcher Merel Quartett und Sopranistin Ruth Ziesak am Fr, 7.11. sowie dem Berner Spezialensemble für Alte Musik „Les Passions de l’Âme“ (So, 14.12.). Im neuen Jahr gastieren die Cellistin Janina Ruh und der Pianist Boris Kusnezow (Fr, 9.1.2105), das Bläserquartett um den Klarinettisten Sebastian Manz und Herbert Schuch am Klavier (Fr, 30.1.15) und das Amaryllis Quartett (Fr, 20.2.15) im winterlichen Bruchsal.
Das Grieg Trio aus Oslo (Fr, 13.3.15) und das Duo Liza Ferschtman (Violine) und Enrico Pace (Klavier, Fr, 17.4.15) setzen im Frühjahr die Reihe fort, die mit dem zwischen Klassik, Roma- und jiddischer Musik mäandernden Konzert von La Banda Ki am So, 17.5.15, zu Ende geht. Alle Konzerte finden im historischen Kammermusiksaal des Bruchsaler Schlosses statt, beginnen um 20 Uhr und bieten eine Einführung ins jeweilige Programm um 19.30 Uhr. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben