Bruchsaler Schlosskonzerte: Saisonbeginn und Ausblick
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2010
Bei den Bruchsaler Schlosskonzerten im historischen Kammermusiksaal spielen Interpreten und Ensembles auf internationalem Spitzenniveau – seit stolzen 55 Jahren!
Auf dem Programm der Reihe des Kulturrings Bruchsal in Kooperation mit SWR 2: eine Mischung aus Repertoirepflege und der Neu- und Wiederentdeckung musikalischer Raritäten.
Den Auftakt bestreiten Nils Mönkemeyer (Viola) und sein kongenialer Duo-Partner Nicholas Rimmer (Klavier) mit Werken von Brahms, Schumann und Hindemith. Der Bratschist verzaubert mit weichem, warmem Klang und lässt sein Instrument trotz aller technischen Finessen buchstäblich singen. Im März erschien bei Sony Music seine gefeierte CD mit Bearbeitungen von Liedern der Romantik, „In dunklen Träumen“ (So, 19.9.).
Das Mozart Piano Quartet holt sich erneut renommierte Musikerkollegen ins Boot. Mit Jörg Widmann (Klarinette) und Marie-Luise Neunecker (Horn) widmet sich das bekannte Ensemble zwei überaus spannenden und eher selten gehörten Sextetten von Penderecki und Dohnányi, akzentuiert durch Schumanns Es-Dur-Klavierquartett (So, 17.10.).
Zu den weiteren Glanzlichtern der mit zehn Konzerten üppig bestückten Saison 2010/11 gehört u.a. der Auftritt des französischen Soloharfenisten der Wiener Philharmoniker, Xavier de Maistre. Er schenkt kurz vor Weihnachten Originalwerke und Transkriptionen aus fünf Jahrhunderten (Do, 16.12.). Das Florestan Trio, eines der wichtigsten britischen Klaviertrios überhaupt, gibt sich mit Mozart, Watkins und Dvo?ák die Ehre (Do, 10.3.). Auch Freunde des Gesangs kommen bei den Schlosskonzerten nicht zu kurz.
Singer Pur gelten als „derzeit führendes deutschsprachiges Vokalensemble“ mit breit gefächertem Repertoire. Beim dritten Auftritt in Bruchsal stehen Neuarrangements deutscher Volkslieder neben Klassik der Romantik (So, 5.6.). Ein wunderbarer Saisonabschluss! -er
www.bruchsaler-schlosskonzerte.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattMeander
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Wer führt einen Vogelschwarm an?
Maurice Ravel zum 150. Geburtstag
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Ravels Kammermusik umfasst wenige Werke, die aber ungewöhnlich besetzt sind.
Weiterlesen … Maurice Ravel zum 150. Geburtstag„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Kommentare
Einen Kommentar schreiben