Bruseler Schlachtfest
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2008
Allerorten rüsten nach und nach die Schlachthöfe um, und wo früher der erste Schritt auf dem Weg zum Schnitzel stattfand, ist heute Raum für Kultur.
Wie in Karlsruhe, so auch in Bruchsal: Kaufmanns Schlachthof bietet eine Bühne für regelmäßige Live-Konzerte und Kabarett, wozu die Schlachthof-Küche Speisen aus Baden, Georgien und den geheimen Kochbüchern von Bruchsaler Großmüttern serviert. Nun wird das beeindruckende Jugendstilgebäude 100 und Rainer Kaufmann feiert dies mit dem fünften "Bruseler Schlachtfest", sechs Tagen Kleinkunst und Livemusik.
Und wer würde sich besser dazu eignen, das Festival der kleinen Formate am Fr, 25.4. zu eröffnen, als die Fleischereifachverkäuferin Frl. Knöpfle mit ihrer Herrenkapelle? In der Persiflage auf die Welt der Stars und Möchtegerns tritt Jazz gegen Klassik gegen Chanson gegen Schlager an: 500 Gramm Aufschnitt, gemischt, bitte.
Es folgt am Sa, 26.4. Jochen Malmsheimer mit "Sack – eine Revue", einem Abend zum Training der Laschmuskeln; am Sonntag, 27.4. ist dann den ganzen Tag Programm. Zum Frühstück liest Sigge Bachmann Geschichten von Herrn Mehl aus Bruchsal (11 Uhr), um 14 Uhr ist Vernissage zu einer Ausstellung von Schwarz-Weiß-Fotos aus den Zwanzigern, Dreißigern und Vierzigern, und ab 18 Uhr spielt das Jazzorchester Bruchsal.
Ganz lokal wird es am Montag, 28.4.: Die gebürtige Bruchsalerin Gitte Henneges tischt bissige Genusslieder auf, und die Küche steuert hierzu ein Menü der Marke Oma-Essen bei. Tags drauf (Di, 29.4.) lädt Wortkünstler und Sänger Bernd Kohlhepp ein in "Hämmerles Welt" voller Gefahren – von Handmixern und Heißklebepistolen bis hin zu Ehefrauen.
Zum Ausklang des Schlachtfestes geleiten dann am 30. April. 4 Your Soul mit viel Soul in den Mai. Edo Zankis Band ist mit Florian Sitzmann, Tommy Baldu, Kamary Philipps und den Sängerinnen Sandie Wollasch und Cae Gaunt mehr als erstklassig besetzt. -bes
www.kaufmanns-schlachthof.de
www.frl-knoepfle.de
www.jazzob.de
www.haemmerleswelt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben