Bruseler Schlachtfest
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2008
Allerorten rüsten nach und nach die Schlachthöfe um, und wo früher der erste Schritt auf dem Weg zum Schnitzel stattfand, ist heute Raum für Kultur.
Wie in Karlsruhe, so auch in Bruchsal: Kaufmanns Schlachthof bietet eine Bühne für regelmäßige Live-Konzerte und Kabarett, wozu die Schlachthof-Küche Speisen aus Baden, Georgien und den geheimen Kochbüchern von Bruchsaler Großmüttern serviert. Nun wird das beeindruckende Jugendstilgebäude 100 und Rainer Kaufmann feiert dies mit dem fünften "Bruseler Schlachtfest", sechs Tagen Kleinkunst und Livemusik.
Und wer würde sich besser dazu eignen, das Festival der kleinen Formate am Fr, 25.4. zu eröffnen, als die Fleischereifachverkäuferin Frl. Knöpfle mit ihrer Herrenkapelle? In der Persiflage auf die Welt der Stars und Möchtegerns tritt Jazz gegen Klassik gegen Chanson gegen Schlager an: 500 Gramm Aufschnitt, gemischt, bitte.
Es folgt am Sa, 26.4. Jochen Malmsheimer mit "Sack – eine Revue", einem Abend zum Training der Laschmuskeln; am Sonntag, 27.4. ist dann den ganzen Tag Programm. Zum Frühstück liest Sigge Bachmann Geschichten von Herrn Mehl aus Bruchsal (11 Uhr), um 14 Uhr ist Vernissage zu einer Ausstellung von Schwarz-Weiß-Fotos aus den Zwanzigern, Dreißigern und Vierzigern, und ab 18 Uhr spielt das Jazzorchester Bruchsal.
Ganz lokal wird es am Montag, 28.4.: Die gebürtige Bruchsalerin Gitte Henneges tischt bissige Genusslieder auf, und die Küche steuert hierzu ein Menü der Marke Oma-Essen bei. Tags drauf (Di, 29.4.) lädt Wortkünstler und Sänger Bernd Kohlhepp ein in "Hämmerles Welt" voller Gefahren – von Handmixern und Heißklebepistolen bis hin zu Ehefrauen.
Zum Ausklang des Schlachtfestes geleiten dann am 30. April. 4 Your Soul mit viel Soul in den Mai. Edo Zankis Band ist mit Florian Sitzmann, Tommy Baldu, Kamary Philipps und den Sängerinnen Sandie Wollasch und Cae Gaunt mehr als erstklassig besetzt. -bes
www.kaufmanns-schlachthof.de
www.frl-knoepfle.de
www.jazzob.de
www.haemmerleswelt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben