Bruseler Schlachtfest
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2008
Allerorten rüsten nach und nach die Schlachthöfe um, und wo früher der erste Schritt auf dem Weg zum Schnitzel stattfand, ist heute Raum für Kultur.
Wie in Karlsruhe, so auch in Bruchsal: Kaufmanns Schlachthof bietet eine Bühne für regelmäßige Live-Konzerte und Kabarett, wozu die Schlachthof-Küche Speisen aus Baden, Georgien und den geheimen Kochbüchern von Bruchsaler Großmüttern serviert. Nun wird das beeindruckende Jugendstilgebäude 100 und Rainer Kaufmann feiert dies mit dem fünften "Bruseler Schlachtfest", sechs Tagen Kleinkunst und Livemusik.
Und wer würde sich besser dazu eignen, das Festival der kleinen Formate am Fr, 25.4. zu eröffnen, als die Fleischereifachverkäuferin Frl. Knöpfle mit ihrer Herrenkapelle? In der Persiflage auf die Welt der Stars und Möchtegerns tritt Jazz gegen Klassik gegen Chanson gegen Schlager an: 500 Gramm Aufschnitt, gemischt, bitte.
Es folgt am Sa, 26.4. Jochen Malmsheimer mit "Sack – eine Revue", einem Abend zum Training der Laschmuskeln; am Sonntag, 27.4. ist dann den ganzen Tag Programm. Zum Frühstück liest Sigge Bachmann Geschichten von Herrn Mehl aus Bruchsal (11 Uhr), um 14 Uhr ist Vernissage zu einer Ausstellung von Schwarz-Weiß-Fotos aus den Zwanzigern, Dreißigern und Vierzigern, und ab 18 Uhr spielt das Jazzorchester Bruchsal.
Ganz lokal wird es am Montag, 28.4.: Die gebürtige Bruchsalerin Gitte Henneges tischt bissige Genusslieder auf, und die Küche steuert hierzu ein Menü der Marke Oma-Essen bei. Tags drauf (Di, 29.4.) lädt Wortkünstler und Sänger Bernd Kohlhepp ein in "Hämmerles Welt" voller Gefahren – von Handmixern und Heißklebepistolen bis hin zu Ehefrauen.
Zum Ausklang des Schlachtfestes geleiten dann am 30. April. 4 Your Soul mit viel Soul in den Mai. Edo Zankis Band ist mit Florian Sitzmann, Tommy Baldu, Kamary Philipps und den Sängerinnen Sandie Wollasch und Cae Gaunt mehr als erstklassig besetzt. -bes
www.kaufmanns-schlachthof.de
www.frl-knoepfle.de
www.jazzob.de
www.haemmerleswelt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben