Bühl Klassik
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.06.2007
Klassisch ist das Bühler Musikfestival in mehrfacher Hinsicht: Zum einen wegen der Art der dargebotenen Musik, zum anderen, weil es sich seit 2001 schon einen festen Platz in der Kulturlandschaft der Region erobert hat.
Alles, was Tasten hat, Saiten zum Schwingen bringt oder Luft in Musik verwandelt, ist dank dem Einsatz des Lions Club vom 15. bis 17. Juni in Bühl vertreten. Und die Namen im Programm versprechen klassische Klasse.
Auch 2007 steht die Förderung junger Talente im Mittelpunkt – und jünger geht es kaum im Eröffnungskonzert am Freitagabend (20 Uhr): Frank Düpree, 15-jähriger Pianist, Schlagzeuger und Dirigent aus Rastatt, spielt gemeinsam mit dem Orchester ConFuoco unter anderem Gershwins "Rhapsody in Blue".
Am Samstag verwandelt sich die Bühler Innenstadt ab 10 Uhr in eine große Bühne für Kammermusik, Gesang und klassisches Ballett an Plätzen, in Cafés und im Stadtgarten, und die Meisterklasse der Karlsruher Klavierprofessorin Sontraud Speidel spielt "pianissimo" Solo-Klavierliteratur (11 und 13 Uhr).
Ein Candle-Light-Dinner mit Kulinarischem und ausgewählten Duetten und Arien vom Duo Chudak-Martino in Bechters "Lamm" in Kappelwindeck sowie "Klassisches an der Bar" in vier Bühler Kneipen runden den Samstag ab.
Der Sonntag ist Familientag: Das Kammerorchester Bühl-Achern spielt den "Karneval der Tiere" ab 11 Uhr in einer Fabrikationshalle bei USM Möbelbausysteme – genug Platz für kleine Zuhörer, damit sie nicht allzu lange still sitzen müssen. Bis auf zwei Veranstaltungen heißt es: Eintritt frei. -bes
www.buehl.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben