Christuskirche: Freedom Consort & Neujahrsempfang
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.01.2023
Die erste „Stunde der Kirchenmusik“ 2023 gestaltet das Freedom Consort unter Leitung von Oleksandra Polytsia.
Die sechs SängerInnen des Ensembles stammen aus der Ukraine und sind vor dem Krieg geflohen. Die Musik, die sie mitbringen, wird so zu einem musikalischen Statement für den Frieden: Neben der zeitgenössischen Chormusik des ukrainischen Komponisten Lunyov musiziert das Sextett auch Werke von Arvo Pärt und Francis Poulenc sowie traditionelle Weihnachtslieder aus ihrem Heimatland. Eintritt frei, um Spende wird gebeten (So, 15.1., 18 Uhr).
Tags drauf laden dann der Vorstand der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Musik an der Christuskirche und das Kantorat der Christuskirche alle Freunde und Unterstützer der „Musik an der Christuskirche“ zum gemeinsamen Jahresauftakt ein: Der Empfang startet mit einem musikalischen Auftakt zunächst in der Christuskirche (Mo, 16.1., 19 Uhr), wo das Piazzolla-Trio mit Johannes Hustedt (Flöte), Johannes Blomenkamp (Orgel) und Christoph Obert (Akkordeon) stimmen schwungvoll auf das neue Jahr einstimmt. Nach dem musikalischen Programmpunkt stellt Kantor Peter Gortner gemeinsam mit Eva Reussner, der Vorsitzenden der Fördergesellschaft, im Albert-Schweitzer-Saal das Konzertprogramm fürs kommende Jahr vor. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben