Christuskirche: Orgelweihe
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.05.2010
Die hervorragende Akustik in der Christuskirche wird mit der erneuerten und erweiterten Klais-Orgel zukünftig noch reizvoller genutzt.
Der prachtvolle Ton fußt nun auf dem Fundament von 86 Registern und 6.000 Pfeifen – der umfangreichste Orgelneubau in Baden seit 100 Jahren. Am Himmelfahrtswochenende 13.-16.5. wird die Königin der Instrumente in Konzerten und einem Festgottesdienst (13.5., 10 Uhr) erklingen.
Orgelführungen, Vorträge und Workshops runden das Programm ab. Einen Höhepunkt bildet die Aufführung des stattlichen spätromantischen Oratoriums „Le Laudi“ des Schweizers Hermann Suter, bei dem unter der Leitung von Carsten Wiebusch mehrere Chöre, die Kammerphilharmonie Karlsruhe sowie Solisten mitwirken werden.
Kontrastiert wird das Werk mit Francis Poulenc; an der Orgel: Patrick Fritz-Benzing (Sa, 15.5., 20 Uhr). Beim internationalen Orgelfest widmen sich sechs führende Organisten jeweils zur vollen Stunde alten und neuen Meistern, unter anderem der Dresdner Kreuzorganist Holger Gehring sowie der Brite Thomas Trotter (So, 16.5., 15-17 und 19-21 Uhr).
Auch an die lieben Kleinen wurde gedacht: Bei der „Katzenkrimi“-Uraufführung der international renommierten Orgelimprovisatorin Christiane Michel-Ostertun (Sprecherin: Eva Martin-Schneider) werden Kinder mit viel Unterhaltungswert an das Instrument herangeführt (Sa, 15.5., 16 Uhr). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben