Christuskirche: Orgelweihe
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.05.2010
Die hervorragende Akustik in der Christuskirche wird mit der erneuerten und erweiterten Klais-Orgel zukünftig noch reizvoller genutzt.
Der prachtvolle Ton fußt nun auf dem Fundament von 86 Registern und 6.000 Pfeifen – der umfangreichste Orgelneubau in Baden seit 100 Jahren. Am Himmelfahrtswochenende 13.-16.5. wird die Königin der Instrumente in Konzerten und einem Festgottesdienst (13.5., 10 Uhr) erklingen.
Orgelführungen, Vorträge und Workshops runden das Programm ab. Einen Höhepunkt bildet die Aufführung des stattlichen spätromantischen Oratoriums „Le Laudi“ des Schweizers Hermann Suter, bei dem unter der Leitung von Carsten Wiebusch mehrere Chöre, die Kammerphilharmonie Karlsruhe sowie Solisten mitwirken werden.
Kontrastiert wird das Werk mit Francis Poulenc; an der Orgel: Patrick Fritz-Benzing (Sa, 15.5., 20 Uhr). Beim internationalen Orgelfest widmen sich sechs führende Organisten jeweils zur vollen Stunde alten und neuen Meistern, unter anderem der Dresdner Kreuzorganist Holger Gehring sowie der Brite Thomas Trotter (So, 16.5., 15-17 und 19-21 Uhr).
Auch an die lieben Kleinen wurde gedacht: Bei der „Katzenkrimi“-Uraufführung der international renommierten Orgelimprovisatorin Christiane Michel-Ostertun (Sprecherin: Eva Martin-Schneider) werden Kinder mit viel Unterhaltungswert an das Instrument herangeführt (Sa, 15.5., 16 Uhr). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorJazzika – „Hearts Full Of Spring“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Was haben die Beach Boys, ein trautes Ehepaar und ein Karlsruher Jazzchor gemeinsam?
Weiterlesen … Jazzika – „Hearts Full Of Spring“18 Jahre Alte Hackerei
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Als Schlachthof-Alleinunterhalter hat Christian Bundschuh im Mai 2007 die ausgediente Metzgerkantine zur „Gepflegten Punkrock-Bar“ umgemodelt.
Weiterlesen … 18 Jahre Alte HackereiBela Rado
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Dissonante Harmonien, ungerade und wechselnde Rhythmen oder ornamental verzierte Solostimmen bilden das Fundament der Chorsätze dieses polyfonen Frauenensembles aus Karlsruhe.
Weiterlesen … Bela RadoGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingSjaella
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Für das Galakonzert der Fördergesellschaft wurde das international renommierte Frauenvokalensemble Sjaella gewonnen.
Weiterlesen … SjaellaDie Grenzgänger
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Im Rahmen der Erinnerung an den Bauernkrieg von 1525 am Oberrhein und im Kraichgau setzt das vierköpfige Bremer Ensemble auf Einladung der Stadt Bruchsal mit Liedern und Lyrik aus der Zeit des Aufruhrs vor 500 Jahren einen besonderen Akzent.
Weiterlesen … Die GrenzgängerHenry Purcell – „The Indian Queen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.05.2025
Manche von Purcells Opern spielen in exotischem Milieu wie die unvollendete Semi-Oper „The Indian Queen“ (1695), obwohl das Stück einen politischen Konflikt im präkolumbianischen Mexiko und Peru behandelt, denn der peruanische General Montezuma wirbt vergebens um die Hand der Inkatochter Oraziam, woraufhin er sich der Indianerkönigin Zempoalla anschließt, die sich in ihn verliebt.
Weiterlesen … Henry Purcell – „The Indian Queen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben