„Comedy-Abend“ mit Jan Weiler und „Der Familie Popolski“
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2011
Seine zu Papier gebrachte Selbsterfahrung mit der seltsamen süditalienischen Sippschaft seiner Frau gilt als eines der erfolgreichsten Romandebüts der vergangenen Jahre.
Beim „Comedy-Abend“ der Radio-Bühne SWR2 Studio-Brettl stellt sich der Romancier als vergnüglicher Vorleser unter Beweis: „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“-Autor Jan Weiler trägt mit feiner Ironie aus den 61 Kolumnen seiner druckfrischen – auch als Hörbuch (Der Hörverlag) erschienenen – Sammlung „Mein neues Leben als Mensch“ (Kindler Verlag) vor, in der Gastarbeiter Antonio Marcipane wieder eine große Rolle zugeschrieben bekommt. Abgelöst wird der für seine Originalität, Weltoffenheit und Humor belohnte „Ernst-Hoferichter-Preis“-Träger von einer Pop-Sensation anderer Art: der Familie Popolski.
Die wahren Urheber des Pop haben mit ihrem zweiten Programm „From Zabrze With Love“ wieder mal einiges richtigzustellen. Neben den Originalversionen von „Cheri, Cheri Lady“ bis „Highway To Hell“ zeigt die verarmte Musikerfamilie um Pavel Popolski alias Achim Hagemann neben dem schier unerschöpflichen Fundus von Opa Piotrek, dem polnischen Pionier der Popmusik, dass sie auch in Film, Sport und Wissenschaft bis heute unerkannt so manchen historischen Grundstein gelegt hat. -pat
Fr, 11.11., 21 Uhr, HfG-Lichthof 4, Karlsruhe, Karten: SWR2-Ticketservice (07221/300 200), Musikhaus Schlaile (0721/230 00), ZKM online + Infotheke (0721/81 00 12 00)
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben