Das Internationale Chorfestival Baden
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.05.2013
Wenn der Männergesangverein Ötigheim seinen 150. Geburtstag feiert, kommen die singenden Gäste auch von weither.
Verschiedene preisgekrönte Chöre geben dem vierten Internationalen Chorfestival Baden stimmliche Substanz. Dabei geht es nicht um den Wettbewerb, sondern ganz konkurrenzlos um die Musik, den Austausch und den Dialog zwischen den Kulturen. Und um die Vielfalt, denn bei bislang 15 teilnehmenden Chören aus sieben Ländern und Kulturen ist klar, dass sich der stilistische Fächer weit aufspannt.
Das zeigt bereits das Eröffnungskonzert am Mi, 29.5., 20 Uhr im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden, das sich vor allem in Richtung Osten wendet – es wird gemeinsam gestaltet vom 35-köpfigen Kammerchor Austurms aus Lettland, dem Chor Classic aus Minsk, dem Korús Cantabile Törökbálinth aus Ungarn sowie dem einladenden MGV Ötigheim. Alle diese Chöre werden auch beim Festivalhöhepunkt, dem Abschlusskonzert am Sa, 1.6. auf der Ötigheimer Freilichtbühne auftreten, unterstützt durch den afrikanischen Chor Umoya Munye, das französische Ensemble Vocal Soultz-sous-Forets und den Frauenchor Belle Amie – insgesamt kommt man somit auf die beeindruckende Zahl von 350 stimmstarken Sängerinnen und Sängern!
Zwischen Auftakt und Ausklang konzertieren die Chöre an verschiedenen Orten in der Region: So begegnen sich am Do, 30.3. ab 17 Uhr zwei ungarische und ein deutscher Chor in der Rastatter Herz-Jesu-Kirche, parallel singen der lettische Chor, der Chor der Deutsch-Japanischen Gesellschaft und der Kirchenchor Cäcilia in Kraichtal-Landshausen und am Fr, 31.5., 19.30 Uhr, treffen Lettland und Japan auf den MGV Liederkranz Bad Herrenalb in der dortigen Klosterkirche. In Bruchsal tun sich am 30.5., 17 Uhr, der Chor aus Minsk, proVocal aus Münzesheim und der Sängerbund Obergrombach zusammen, und über die Grenze nach Frankreich geht es am Fr, 31.5., wenn ab 20.30 Uhr der weißrussische Chor gemeinsam mit dem französischen Ensemble in der protestantischen Kirche in Haguenau singt. -bes
29.5.-2.6.
www.chorfestival-baden.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben