Das Internationale Chorfestival Baden
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.05.2013
Wenn der Männergesangverein Ötigheim seinen 150. Geburtstag feiert, kommen die singenden Gäste auch von weither.
Verschiedene preisgekrönte Chöre geben dem vierten Internationalen Chorfestival Baden stimmliche Substanz. Dabei geht es nicht um den Wettbewerb, sondern ganz konkurrenzlos um die Musik, den Austausch und den Dialog zwischen den Kulturen. Und um die Vielfalt, denn bei bislang 15 teilnehmenden Chören aus sieben Ländern und Kulturen ist klar, dass sich der stilistische Fächer weit aufspannt.
Das zeigt bereits das Eröffnungskonzert am Mi, 29.5., 20 Uhr im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden, das sich vor allem in Richtung Osten wendet – es wird gemeinsam gestaltet vom 35-köpfigen Kammerchor Austurms aus Lettland, dem Chor Classic aus Minsk, dem Korús Cantabile Törökbálinth aus Ungarn sowie dem einladenden MGV Ötigheim. Alle diese Chöre werden auch beim Festivalhöhepunkt, dem Abschlusskonzert am Sa, 1.6. auf der Ötigheimer Freilichtbühne auftreten, unterstützt durch den afrikanischen Chor Umoya Munye, das französische Ensemble Vocal Soultz-sous-Forets und den Frauenchor Belle Amie – insgesamt kommt man somit auf die beeindruckende Zahl von 350 stimmstarken Sängerinnen und Sängern!
Zwischen Auftakt und Ausklang konzertieren die Chöre an verschiedenen Orten in der Region: So begegnen sich am Do, 30.3. ab 17 Uhr zwei ungarische und ein deutscher Chor in der Rastatter Herz-Jesu-Kirche, parallel singen der lettische Chor, der Chor der Deutsch-Japanischen Gesellschaft und der Kirchenchor Cäcilia in Kraichtal-Landshausen und am Fr, 31.5., 19.30 Uhr, treffen Lettland und Japan auf den MGV Liederkranz Bad Herrenalb in der dortigen Klosterkirche. In Bruchsal tun sich am 30.5., 17 Uhr, der Chor aus Minsk, proVocal aus Münzesheim und der Sängerbund Obergrombach zusammen, und über die Grenze nach Frankreich geht es am Fr, 31.5., wenn ab 20.30 Uhr der weißrussische Chor gemeinsam mit dem französischen Ensemble in der protestantischen Kirche in Haguenau singt. -bes
29.5.-2.6.
www.chorfestival-baden.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben