Das Sandkorn
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.03.2023
Nathaniel Rich schildert in seiner dramatischen Reportage „Losing Earth“, wie vor 30 Jahren die Chance vertan wurde, die Klimakatastrophe zu verhindern.
Wissenschaftler und Nasa-Forscher entdeckten Ende der 70er, wie desaströs sich die Erderwärmung beschleunigte. Es folgte ein Jahrzehnt ergebnisloser Kämpfe um Öffentlichkeit und politische Maßnahmen. Die mitreißende Reportage hat Hörspielregisseur Günter Maurer mit StudentInnen der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart inszeniert. Auf der Bühne: Janis Hanenberg, Josephine Hochbruck und Judith Quast.
Vor der Premiere am Fr, 10.3. sind wieder die „Länd Lords“ Bernd Kohlepp, Gringo Mayer und Martin Knoch in badischer Mundart am Start (Mi+Fr, 1.+3.3.), wohl ohne den gesundheitsbedingt ausfallenden Marin Wacker. Weitere Gastspiele im März: Murzarella („Bauchgesänge – ab in die zweite Runde“, Do, 2.3.), Silvie Fazlija („Ich will! – Aus dem Leben einer Hochzeitssängerin“, Fr, 4.3.) und Magier Daniel Bornhäußer (So, 12.3.).
Das Stück „Eine nicht umerziehbare Frau“ von Stefano Massini nach Schilderungen der ermordeten russischen Journalistin Anna Politkowskaja ist auch eine Reflexion über die Freiheit der Presse und über den Beruf des Journalisten. Auf der Bühne: Fiona Metscher und der Kulturjournalist und Kontrabassist Johannes Frisch, von dem die Musik stammt (So, 19.3., 18.30 Uhr). Und Schwester Cordula liebt wieder Heimatromane (Fr+Sa, 24.+25.3.). -rw
„Losing Earth“-Premiere: Do, 10.3., 19.30 Uhr; 16.3., 10 Uhr, 11./17./18.3. 19.30 Uhr, Das Sandkorn, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben