Der Feuervogel & Seid umschlungen
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2021
Mit zwei großen Onlineprojekten präsentiert sich das Staatsballett Karlsruhe im April seinem Publikum.
Mit der Ballettpremiere „Der Feuervogel“ am Sa, 17.4. überträgt das Badische Staatstheater erstmals eine Produktion im Livestream und feiert den „Internationalen Tag des Tanzes“ am Do, 29.4. mit der Premiere des Tanzfilms „Seid umschlungen – Momentaufnahme".
Der belgische Choreograf Jeroen Verbruggen ist berühmt für seine ganz eigenen Neuinterpretationen großer Ballettklassiker. In seiner ersten Kreation für das Staatsballett Karlsruhe verlegt er Igor Strawinskys Ballett „Der Feuervogel“ in seine Entstehungszeit und entführt damit das Publikum in die Welt von Varietés und das Nachtleben der 1910er Jahre. Ballettdirektorin Bridget Breiner ergänzt den Abend um den Prolog „Verzaubert“, in dem sie die Märchen unserer Kindheit wie den „Froschkönig“, „Schneewittchen“ oder „Jack und die Bohnenranke“ zum Leben erweckt.
Im Tanzfilm „Seid umschlungen – Momentaufnahme“ verschmelzen Ballett, Filmkunst und der Zauber einer Theatervorstellung zu einem Gesamtkunstwerk. Er greift sowohl die Choreografien des Eröffnungsabends des Staatsballetts unter seiner neuen Ballettdirektorin Breiner aus dem Herbst 2019 auf wie auch die neu entstandenen Kreationen auf Distanz aus der coronatauglichen, adaptieren Fassung der Spielzeit 2020/21. Die jetzt entstandene Momentaufnahme bietet durch die Perspektive der Kamera, neue und ungewohnte Blickwinkel auf eine Ballettproduktion, die über den klassischen Theaterbesuch hinausgehen und so einen ganz neuen Eindruck in die unterschiedlichen choreografischen Handschriften geben.
Der Livestream von „Der Feuervogel“ ist kostenlos; „Seid umschlungen“ wird begleitet von einem anderthalbstündigen Onlinenachgespräch u.a. mit Bridget Breiner. Beide stehen danach noch 14 Tage on demand zur Verfügung. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party
Kommentare
Einen Kommentar schreiben