Der Feuervogel & Seid umschlungen
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2021
Mit zwei großen Onlineprojekten präsentiert sich das Staatsballett Karlsruhe im April seinem Publikum.
Mit der Ballettpremiere „Der Feuervogel“ am Sa, 17.4. überträgt das Badische Staatstheater erstmals eine Produktion im Livestream und feiert den „Internationalen Tag des Tanzes“ am Do, 29.4. mit der Premiere des Tanzfilms „Seid umschlungen – Momentaufnahme".
Der belgische Choreograf Jeroen Verbruggen ist berühmt für seine ganz eigenen Neuinterpretationen großer Ballettklassiker. In seiner ersten Kreation für das Staatsballett Karlsruhe verlegt er Igor Strawinskys Ballett „Der Feuervogel“ in seine Entstehungszeit und entführt damit das Publikum in die Welt von Varietés und das Nachtleben der 1910er Jahre. Ballettdirektorin Bridget Breiner ergänzt den Abend um den Prolog „Verzaubert“, in dem sie die Märchen unserer Kindheit wie den „Froschkönig“, „Schneewittchen“ oder „Jack und die Bohnenranke“ zum Leben erweckt.
Im Tanzfilm „Seid umschlungen – Momentaufnahme“ verschmelzen Ballett, Filmkunst und der Zauber einer Theatervorstellung zu einem Gesamtkunstwerk. Er greift sowohl die Choreografien des Eröffnungsabends des Staatsballetts unter seiner neuen Ballettdirektorin Breiner aus dem Herbst 2019 auf wie auch die neu entstandenen Kreationen auf Distanz aus der coronatauglichen, adaptieren Fassung der Spielzeit 2020/21. Die jetzt entstandene Momentaufnahme bietet durch die Perspektive der Kamera, neue und ungewohnte Blickwinkel auf eine Ballettproduktion, die über den klassischen Theaterbesuch hinausgehen und so einen ganz neuen Eindruck in die unterschiedlichen choreografischen Handschriften geben.
Der Livestream von „Der Feuervogel“ ist kostenlos; „Seid umschlungen“ wird begleitet von einem anderthalbstündigen Onlinenachgespräch u.a. mit Bridget Breiner. Beide stehen danach noch 14 Tage on demand zur Verfügung. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben