Die 38. „Händel-Festspiele“ im Interview
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.12.2014
Die „Händel-Festspiele“, das alljährliche Karlsruher Barockfestival, haben seit dieser Spielzeit am Badischen Staatstheater einen neuen künstlerischen Leiter.
Zwar geht das aktuelle Programm noch auf seinen Vorgänger Bernd Feuchtner zurück, aber Michael Fichtenholz steckt schon tief drin in der Materie und hat seine eigenen Ideen für die Zukunft des Festivals.
INKA: Worauf können sich die Besucher der Händel-Festspiele 2015 freuen?
Michael Fichtenholz: Die zwei Wochen präsentieren ein sehr buntes und abwechslungsreiches Programm. Von besonderem Interesse ist für mich Händels Oper „Teseo“, die in der neuen Inszenierung zum ersten Mal in Karlsruhe aufgeführt wird (20./22./25./27.2. und 1.3.). Die Oper wurde 1713 in London komponiert und gehört zu Händels „Zauberopern“. Besonders bemerkenswert sind hier die spannenden, anspruchsvollen Solo-Partien, für die wir eine erstklassige Besetzung gefunden haben: Valer Sabadus, einer der besten Kontratenöre der Welt, singt die Titelrolle, und die beiden Haupt-Frauenrollen verkörpern Roberta Invernizzi und Yetzabel Arias Fernández. Ein zweiter Höhepunkt ist die Wiederaufnahme von „Riccardo Primo“ (24./26./28.2.), das mit seiner Kerzenlicht-Inszenierung schon 2014 ein großer Erfolg in Karlsruhe war. Aber natürlich sollte man auch die anderen Veranstaltungen beachten – zum Beispiel das Festkonzert (21.2.) und das Kammerkonzert (3.3.) der Deutschen Händelsolisten mit dem Dirigenten Federico Maria Sardelli oder das Galakonzert der großen Diva Vesselina Kasarova, einer Mezzosopranistin, die mit der Badischen Staatskapelle unter der Leitung von Paul Goodwin berühmte Händelarien singt (1.3.). Am besten besucht man mehrere Veranstaltungen, um einen runderen Eindruck vom Festival, aber auch vom Schaffen Georg Friedrich Händels zu bekommen.
INKA: Können Sie schon etwas zur Inszenierung von „Teseo“ sagen?
Fichtenholz: Mit Daniel Pfluger ist ein junger Regisseur verantwortlich, dessen Inszenierung vom „Sommernachtstraum“ beim Publikum sehr beliebt ist. Er bringt sein Team mit – den Bühnenbildner Flurin Borg Madsen und die Kostümdesignerin Janine Werthmann. In der Inszenierung wird es viel Einsatz von Video geben, um die Zaubereffekte, die sich Händel so gewünscht hat, zu verstärken. Es gibt viele Verwandlungsszenen in „Teseo“, für die Händel eine fantastische, extravagante Musik komponiert hat. Die Unterstützung dieser mit visuellen Mitteln gibt einen volleren Eindruck von der Welt dieser Zauberoper.
INKA: Sie haben selbst über Händel geschrieben, sind also Spezialist. Wie fließt das in Ihre Arbeit ein?
Fichtenholz: Es war ein glücklicher Zufall für mich, dass gleich bei meinen ersten Händel-Festspielen „Teseo“ im Mittelpunkt steht, da dies auch ein Thema in meiner Diplomarbeit war. In Zukunft möchte ich einige Werke vorstellen, die hier in Karlsruhe ganz selten oder noch gar nicht auf die Bühne gebracht worden sind. Zum Glück ist Händels musikalisches Erbe so groß, dass man kaum Angst vor Wiederholungen im Zyklus der Festspiele haben muss... -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben