Die kleine große Kunst des Puppenspiels
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.03.2009
Vorhang auf, Licht an und Fäden frei für Schauspieler aus Karton, Holz und Pappmaché!
Zwar unbelebt, aber beileibe nicht unbeseelt sind die Akteure, die bei der 21. Gernsbacher Puppentheaterwoche vom 28.3.-4.4. die Bühne bevölkern. Insgesamt 22 Vorstellungen gibt es zu erleben, manches begeistert die Kleinen, anderes beweist, dass Puppentheater auch für Erwachsene ein besonderer Genuss sein kann.
Eröffnet wird das Festival am Sa, 28.3. um 20 Uhr mit einer Marionettengala: Das Nürnberger Fantasie-Teater und die Dornerei aus Neustadt zeigen und singen (live!) Mozarts Singspiel „Bastien und Bastienne“, das er in einem Alter komponiert hat, in dem das Durchschnittskind noch mit Puppen spielt. Es folgen alte und moderne Märchen für Vorschulkinder, vom Gestiefelten Kater (So, 29.3., 11.20 und 15 Uhr) über das Tapfere Schneiderlein (Mi, 1.4., 15 Uhr) bis zur Geschichte eines einsamen Wolfes, der „Steinsuppe“ kochen will (Do, 2.4., 15 Uhr). Momo von Michael Ende wird gespielt (So, 29.3., 19 Uhr, ab 10 Jahren), und auch die Abenteuer des Robinson Crusoe für Kinder ab sechs sind längst ein Klassiker (Fr, 3.4., 15 Uhr, Figurentheater Seiler).
Gleich zweimal präsentiert das Theater auf der Zitadelle seine Version des Shakespeare’schen Sommernachtstraums mit Marionetten und Schattenfiguren für alle ab 12 (Mi, 1.4. und Do, 2.4., je 20 Uhr), und ein Märchen für Erwachsene ist „Manfred im Boot“, gespielt vom Berliner Theater Handgemenge. Den Schlusspunkt setzt ein heroisch-historischer Stoff, der dank Monty Python endlich salonfähig geworden ist: „Die Suche nach dem heiligen Gral“ vom Theater Fiesemadände und Jan Mixsa ist ein Roadmovie mit Rittern und ein Stück voll eminenter Blödelei.
Es spielen: Blech, Alu und weitere Darsteller aus einem Sortiment totgeglaubter Gegenstände. Die begleitende Ausstellung „Vom Kasperspiel zum Figurentheater (1945-2000)“ ist vom 28.3.-4.4. tgl. außer montags von 14-16 Uhr geöffnet, zudem je eine Stunde vor Beginn einer Vorstellung. -bes
www.gernsbach.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben