Die Regisseurin und ihre Physiker
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.03.2011
Eigentlich, fand Mimi Schwaiberger, passe das Stück „Die Physiker“ überhaupt nicht zu ihr.
Und sie war nicht eben begeistert, als es im Sandkorn-Theater zur Aufführung ausgewählt wurde. „Als ich mich damit beschäftigte, stellte ich jedoch fest, dass es eben doch genau zu mir passt“, sagt die 32-Jährige, „es ist witzig, grotesk, direkt und sehr radikal – also alles, was ich gern hab.“ Witzig, grotesk, direkt und radikal, so hat die Regisseurin Dürrenmatts Geschichte um den genialen Physiker Möbius, der gemeinsam mit zwei – die Irren nur vorgebenden – Geheimagenten in einer streng von der Ärztin Mathilde von Zahnd geführten Irrenanstalt verweilt, auch umgesetzt.
Witzige Kostüme, eine Bühne, auf der die Schauspieler auf kleinstem Raum wie auf einem wahnsinnigen Parcours herumhüpfen, exzentrische Charaktere und eine ordentliche Prise rauen Humors machen diese Inszenierung aus. Mimi Schwaiberger setzte das Stück zudem in die moderne Zeit: „Ich habe eine eigene Fassung gemacht, da sich das Stück ja um die Angst vor atomaren Angriffen drehte. Da es die heute in dieser Form kaum mehr gibt, handelt es nun von der generellen Angst vor der Wissenschaft“, erzählt die Regisseurin.
Zu ihrem Beruf kam die in Stuttgart ausgebildete und dort sowie in Ludwigsburg noch immer auftretende Schauspielerin durch einen Zufall: „In der freien Theatergruppe, in der ich vor Jahren mitspielte, fehlte für eine Produktion der Regisseur und ich erklärte mich bereit, das zu versuchen“, erinnert sie sich, „und inzwischen macht es mir Riesenspaß, die Sache von der anderen Seite zu sehen und mich so immer neu zu fordern.“ Das tut sie, indem sie bei ihren Inszenierungen die vorhandenen Rollen gerne mal an untypische Schauspieler vergibt. Bei den Physikern wird die bucklige alte Jungfer Mathilde von Zahnd von der jungen, sehr hübschen Katharina Roczyn gespielt. Den (männlichen) Kriminalkommissar spielt Michelle Brubach.
„Sowas ist natürlich ein Risiko, jedoch ein sehr spannendes, und ich versuche trotzdem, immer im Sinne des Stückes zu handeln“, sagt Mimi Schwaiberger. Dass ihr Experiment gelungen ist, erkennt man unschwer an den begeisterten Reaktionen all jener, die das Stück bereits gesehen haben und die Lektion daraus mitnehmen, deren Vermittlung sich die Regisseurin zum Ziel gesetzt hat: „Das Stück richtet sich gegen Duckmäusertum und das egoistische Selbstverwirklichungsleben“, sagt sie, „und es soll zeigen, dass jeder radikale Entscheidungen zum Wohle aller treffen kann, nicht nur die Physiker.“ -mag
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben