Die Ruinen von Exodus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2023
Die Wüste lebt: Exodus – Die Filmstadt bei Almeria.
„Indiana Jones“, „Vier Fäuste für ein Halleluja“ oder „Spiel mir das Lied vom Tod“ – einige der berühmtesten Filme der Geschichte wurden in der Wüste Tabernas bei Almeria gedreht. Dort wurde u.a. eine ganze Westernstadt aufgebaut – die auch den Toten Hosen in den 80ern als Videokulisse diente. So wurde der andalusische Wüstenort auch in Deutschland bekannt.
Ich war in den 80ern mehrfach in der Gegend um Almeria. Im Hotel lief in allen Zimmern die „Gold Ballads“ von den Scorpions in Dauerschleife, das war modern damals. Und war mit meiner damaligen Freundin auch in der Filmstadt, denn dort konnte man mit echten Cowboys ausreiten.
Auch die Filmstadt war beeindruckend, vor allem von oben: Die Cowboys schnappten sich die junge blonde Reiterin aus München natürlich sofort, setzten mich noch kurz auf einen ruhigen Klepper und weg waren sie. Ich hing wie Falschgeld da oben, es passierte aber nix groß, das Pferd trottete langsam zu seinem Futterplatz. Runter traute ich mich aber auch nicht so recht. Ich blieb dann einfach mal auf dem friedlichen Klepper sitzen, bis die begeisterten Ausflüger nach einer guten Stunde wieder in die Filmstadt eingaloppierten.
40 Jahre später haben Schriftsteller Roman Ehrlich, Fotograf Michael Disqué und der Musiker Matthias Krieg die verfallenen Filmlandschaften besucht, beschrieben und belichtet. Für ihre Wüstenerkundung mit den Mitteln der Kunst hat Krieg eigens eine komponierte Soundcollage entwickelt. Im Ursula Blickle Lab erlebt diese Video-Text-Sound-Performance ihre Uraufführung. Anfahrt von Karlsruhe mit der S5 und S32, von Heidelberg mit der S3 und S32 nach Unteröwisheim-Bahnhof. -rw
Fr, 10.11., 19 Uhr, Ursula Blickle Stiftung, Mühlweg 18, Kraichtal-Unteröwisheim, Eintritt frei
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben