Die Ruinen von Exodus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2023
Die Wüste lebt: Exodus – Die Filmstadt bei Almeria.
„Indiana Jones“, „Vier Fäuste für ein Halleluja“ oder „Spiel mir das Lied vom Tod“ – einige der berühmtesten Filme der Geschichte wurden in der Wüste Tabernas bei Almeria gedreht. Dort wurde u.a. eine ganze Westernstadt aufgebaut – die auch den Toten Hosen in den 80ern als Videokulisse diente. So wurde der andalusische Wüstenort auch in Deutschland bekannt.
Ich war in den 80ern mehrfach in der Gegend um Almeria. Im Hotel lief in allen Zimmern die „Gold Ballads“ von den Scorpions in Dauerschleife, das war modern damals. Und war mit meiner damaligen Freundin auch in der Filmstadt, denn dort konnte man mit echten Cowboys ausreiten.
Auch die Filmstadt war beeindruckend, vor allem von oben: Die Cowboys schnappten sich die junge blonde Reiterin aus München natürlich sofort, setzten mich noch kurz auf einen ruhigen Klepper und weg waren sie. Ich hing wie Falschgeld da oben, es passierte aber nix groß, das Pferd trottete langsam zu seinem Futterplatz. Runter traute ich mich aber auch nicht so recht. Ich blieb dann einfach mal auf dem friedlichen Klepper sitzen, bis die begeisterten Ausflüger nach einer guten Stunde wieder in die Filmstadt eingaloppierten.
40 Jahre später haben Schriftsteller Roman Ehrlich, Fotograf Michael Disqué und der Musiker Matthias Krieg die verfallenen Filmlandschaften besucht, beschrieben und belichtet. Für ihre Wüstenerkundung mit den Mitteln der Kunst hat Krieg eigens eine komponierte Soundcollage entwickelt. Im Ursula Blickle Lab erlebt diese Video-Text-Sound-Performance ihre Uraufführung. Anfahrt von Karlsruhe mit der S5 und S32, von Heidelberg mit der S3 und S32 nach Unteröwisheim-Bahnhof. -rw
Fr, 10.11., 19 Uhr, Ursula Blickle Stiftung, Mühlweg 18, Kraichtal-Unteröwisheim, Eintritt frei
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Broadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. Sinfoniekonzert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben