Die Schwetzinger SWR Festspiele 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2014
Von mehreren Säulen werden die „Schwetzinger SWR Festspiele“ getragen.
Da gibt es alte und neue Musik, etablierte und junge Interpreten, Kammer- und Orchesterkonzerte, Klavier- und Liedabende. Die diesjährige Opernkomposition für Schwetzingen stammt von Bernhard Lang – neben diesem auf Schnitzlers Skandalstück basierenden „Reigen“ widmen sich das Trio Amos, das Arditti Quartett und der Pianist Marino Formenti auch seiner Kammermusik (Do, 1.5., 11/15/20 Uhr).
Konzerte, bei denen noch Chancen auf Eintrittskarten bestehen, umfassen das „quartet-lab“ mit Patricia Kopatchinskaja & Friends, zu denen auf Komponistenseite u.a. Britten, Bartók und Kurtág gehören (Di, 6.5., 19.30 Uhr) sowie das Duo Nicolas Altstaedt (Foto: Marco Borggreve), Violoncello und Alexander Lonquich, Klavier (Mi, 7.5., 19.30 Uhr); vokal begeben sich Bariton Georg Nigl und sein Begleiter Andreas Staier am Hammerklavier auf Schuberts „Winterreise“ (So, 4.5., 19 Uhr), und Klaviermusik von Bach, Schubert und Schostakowitsch spielt am Fr, 9.5. ab 19.30 Uhr Michail Lifits (Foto: Felix Broede).
Und nicht nur in den „Klangraum Europa“, sondern auch in die Kulinarik und Geschichte von „La Serenissima“ entführt der venezianische Abend mit einem reichen Spektrum zwischen Gondelliedern, Vivaldi und Donna Leon (Fr, 16.5., 18.30 Uhr).
25.4.-7.6., Schloss Schwetzingen
www.schwetzinger-festspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingAlte Bekannte & Luise Kinseher
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Die „Wise Guys“-Nachfolger präsentieren ihr fünftes Bühnenprogramm in sieben Jahren; einen Mix aus eigenen Hits und handverlesenen „unkaputtbaren“ Liedern ihrer Vorgängerband – witzig, mit Tiefgang und häufig äußerst tanzbar.
Weiterlesen … Alte Bekannte & Luise KinseherSchubertiade: Clara Schumann & Pauline Viardot
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
„Die genialste Frau, die mir je vorgekommen“, schrieb Clara Schumann über Pauline Viardot.
Weiterlesen … Schubertiade: Clara Schumann & Pauline ViardotUnsere Lieder für Nürnberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Alle vier Jahre veranstaltet der Deutsche Chorverband, in dem die rund 13.000 Chöre deutschen Chöre organisiert sind, das „Deutsche Chorfest“, das unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ vom 29.5. bis 1.6. in Nürnberg stattfindet.
Weiterlesen … Unsere Lieder für NürnbergSchlongonges
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Vergangenen Herbst gewann Lisa-Marie Fritz den „Talent Award“ von „Nightwash“.
Weiterlesen … SchlongongesFestliche Serenaden: Quantz Collegium
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Schloss Favorite in Rastatt-Förch wird zu Recht ein Schatzkästchen von europäischem Rang genannt.
Weiterlesen … Festliche Serenaden: Quantz CollegiumQuichotte
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Wenn dieser Kölner Slampoet, Comedian, Musiker und Autor auf der Bühne steht, entfalten sich sämtliche Facetten seines künstlerischen Repertoires.
Weiterlesen … QuichotteMännerträume in Blau
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Nach den preisgekrönten „Männerträume“-Produktionen „In Orange“ und „Im Grünen“ bringt das Karlsruher Maph-Theater in bester „Familie Flöz“-Manier sein drittes Maskentheaterstück auf die Bühne.
Weiterlesen … Männerträume in Blau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben