Die Schwetzinger SWR Festspiele 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2014
Von mehreren Säulen werden die „Schwetzinger SWR Festspiele“ getragen.
Da gibt es alte und neue Musik, etablierte und junge Interpreten, Kammer- und Orchesterkonzerte, Klavier- und Liedabende. Die diesjährige Opernkomposition für Schwetzingen stammt von Bernhard Lang – neben diesem auf Schnitzlers Skandalstück basierenden „Reigen“ widmen sich das Trio Amos, das Arditti Quartett und der Pianist Marino Formenti auch seiner Kammermusik (Do, 1.5., 11/15/20 Uhr).
Konzerte, bei denen noch Chancen auf Eintrittskarten bestehen, umfassen das „quartet-lab“ mit Patricia Kopatchinskaja & Friends, zu denen auf Komponistenseite u.a. Britten, Bartók und Kurtág gehören (Di, 6.5., 19.30 Uhr) sowie das Duo Nicolas Altstaedt (Foto: Marco Borggreve), Violoncello und Alexander Lonquich, Klavier (Mi, 7.5., 19.30 Uhr); vokal begeben sich Bariton Georg Nigl und sein Begleiter Andreas Staier am Hammerklavier auf Schuberts „Winterreise“ (So, 4.5., 19 Uhr), und Klaviermusik von Bach, Schubert und Schostakowitsch spielt am Fr, 9.5. ab 19.30 Uhr Michail Lifits (Foto: Felix Broede).
Und nicht nur in den „Klangraum Europa“, sondern auch in die Kulinarik und Geschichte von „La Serenissima“ entführt der venezianische Abend mit einem reichen Spektrum zwischen Gondelliedern, Vivaldi und Donna Leon (Fr, 16.5., 18.30 Uhr).
25.4.-7.6., Schloss Schwetzingen
www.schwetzinger-festspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben