Die Schwetzinger SWR Festspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2011
„Altes wiederentdecken, Neues initiieren, dem Nachwuchs eine Chance“.
Das sind die drei altbewährten Standbeine der Schwetzinger SWR Festspiele. Zum einen werden zwischen dem 29.4. und dem 14.6. ältere Werke, die in Vergessenheit geraten oder weniger bekannt sind, nach langer Zeit wieder in zeitgemäßen Produktionen aufgeführt – aktuell beispielsweise Christoph Willibald Glucks „Telemaco ossia L’isola di Circe“ (Premiere: 21.5.), zum anderen wird das Zeitgenössische beleuchtet, und insbesondere bei den Sonntagsmatineen machen auch junge Musiker auf dem Weg zur internationalen Karriere in Schwetzingen Station.
Ein weiterer Schwerpunkt der Saison 2011 ist die Konzertreihe „Frauenpower-Powerfrauen“: Fünf starke Frauenstimmen singen in ebensovielen Konzerten Barockes und Neues. Auch einen Ausflug ins Umland machen die Festspiele – für die vier Konzerte unter dem Titel „Meilensteine der Sakralmusik“ begibt man sich in den Dom und die Gedächtniskirche zu Speyer. Hier treten Ton Koopman und das Amsterdam Baroque Orchestra & Choir auf, das Ensemble amarcord, das Gabrieli Consort & Players unter Paul McCreesh und das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart sowie das SWR Vokalensemble Stuttgart unter der Leitung von Sir Roger Norrington.
Einige weitere Highlights im Festspiel-Programm umfassen das Komponistenporträt von György Kurtág, außergewöhnliche Lautenmusik in der Orangerie oder die Schwetzinger Schubertiade 2011 mit dem Takács Quartet. Für alle Veranstaltungen hat der Vorverkauf bereits begonnen; die Nachfrage nach Tickets war so groß, dass nach dem ersten Vorverkaufstag bereits knapp ein Drittel der Karten vergeben war.
Falls ein gewünschtes Konzert ausverkauft ist, kann man sich über die Hotline registrieren lassen, um eventuell im Nachrückverfahren noch an Karten zu kommen. Karten sind über Tel.: 07221/300 200, online sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. -bes
29.4.-14.6., Schloss Schwetzingen und weitere Spielstätten
www.schwetzinger-swr-festspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingAlte Bekannte & Luise Kinseher
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Die „Wise Guys“-Nachfolger präsentieren ihr fünftes Bühnenprogramm in sieben Jahren; einen Mix aus eigenen Hits und handverlesenen „unkaputtbaren“ Liedern ihrer Vorgängerband – witzig, mit Tiefgang und häufig äußerst tanzbar.
Weiterlesen … Alte Bekannte & Luise KinseherSchubertiade: Clara Schumann & Pauline Viardot
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
„Die genialste Frau, die mir je vorgekommen“, schrieb Clara Schumann über Pauline Viardot.
Weiterlesen … Schubertiade: Clara Schumann & Pauline ViardotUnsere Lieder für Nürnberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Alle vier Jahre veranstaltet der Deutsche Chorverband, in dem die rund 13.000 Chöre deutschen Chöre organisiert sind, das „Deutsche Chorfest“, das unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ vom 29.5. bis 1.6. in Nürnberg stattfindet.
Weiterlesen … Unsere Lieder für NürnbergSchlongonges
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Vergangenen Herbst gewann Lisa-Marie Fritz den „Talent Award“ von „Nightwash“.
Weiterlesen … SchlongongesFestliche Serenaden: Quantz Collegium
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Schloss Favorite in Rastatt-Förch wird zu Recht ein Schatzkästchen von europäischem Rang genannt.
Weiterlesen … Festliche Serenaden: Quantz CollegiumQuichotte
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Wenn dieser Kölner Slampoet, Comedian, Musiker und Autor auf der Bühne steht, entfalten sich sämtliche Facetten seines künstlerischen Repertoires.
Weiterlesen … QuichotteMännerträume in Blau
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Nach den preisgekrönten „Männerträume“-Produktionen „In Orange“ und „Im Grünen“ bringt das Karlsruher Maph-Theater in bester „Familie Flöz“-Manier sein drittes Maskentheaterstück auf die Bühne.
Weiterlesen … Männerträume in Blau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben