Diese Lust zum Durchdrehen – Kohlhaas im Sandkorn
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2012
Kleists Brocken „Kohlhaas“ als Solostück ohne Pause.
„Das kann ja heiter werden“, meint man den Zuschauern der ausverkauften Premiere anzusehen. Dass die nächsten 80 Minuten so schnell vergehen werden wie das Konzert einer Lieblingsband, weiß zu Beginn schließlich niemand.
Darsteller Christian Theil stimmt seine pechschwarze Gitarre auf einer Bühne, die ausstaffiert ist wie vor dem Auftritt eines Songwriters. Verstärker, Mikros, ein Sessel, ein Teppich, nicht viel mehr. Den Hitler hat er schon gespielt und auch Balu den Bären, Theils Vielseitigkeit ist bekannt. Welche Glaubwürdigkeit er den über 17 Rollen dieses Stückes verleiht, ist freilich dennoch überraschend.
Er gibt den Erzähler, der im Tonfall des netten Nachbarn berichtet und spielt dazu live die mal dräuende, mal säuselnde Gitarre. Dem ob der Willkür der Obrigkeit zerrissenen Pferdehändler impft er hochemotional Verzweiflung und eine sich steigernde Lust zum Durchdrehen ein, und selbst als der Wahnsinn seinen Lauf nimmt, geht man mit diesem Kohlhaas gerne durch die Hölle.
Der Clou von Regisseurin Mimi Schwaiberger, Balianis geraffte Version in einem intimen Konzert-Style mit nur einem Schauspieler aufzuziehen, geht somit voll auf. Packendes Erzähltheater, clever inszeniert mit einem durchweg überzeugendem Theil in allen Rollen. Nur Zugaben gibt es keine. Da kann man klatschen, soviel man will. -swi
Mi, 25.4., Do, 3.5., Di, 15.5., je 19 Uhr, Sandkorn-Theater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben