Don Pasquale & Cavalleria rusticana / Pagliacci
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.10.2024

Nach „The Wreckers“ (ab 29.9.) folgen zwei Premieren der neuen Spartenleitung, beides Übernahmen vom Oldenburgischen Staatstheater
Am Ende seines Lebens das Ende der Epoche ahnend, schrieb Gaetano Donizetti die Geschichte von „Don Pasquale“: ein alternder, reicher Mann von altem Adel, der durch die Sehnsucht nach einer jungen Frau in einen Trickbetrug hineingerät – kann er dabei seine Größe bewahren und sein Erbe in gute Hände übergeben? Regie: Christoph von Bernuth.
Die gemeinsame Aufführungsgeschichte von „Cavalleria rusticana / Pagliacci“ ist lang und die Stücke miteinander verwachsen. Echte Wut und Tränen wollte Leoncavallo in „Pagliacci“ zeigen, das wahre Leben – gibt es denn eine klare Linie zwischen „gespielt“ und „echt“? Regisseur Dietrich Hilsdorf lässt die Geschichte am Ostersonntag 1946 spielen, in Sizilien, wo von den frühen Morgenstunden bis Mitternacht die Menschen sich schonungslos selbst ausgeliefert sind… -sb
„Don Pasquale“: v.d. Premiere: Mi, 9.10., 18 Uhr; Premiere: Sa, 12.10., 19 Uhr; Sa, 19.10., 19 Uhr; Mi, 23.10., 20 Uhr; „Cavalleria rusticana / Pagliacci“: v.d. Premiere: Di, 22.10., 18 Uhr; Premiere: So, 27.10., 18.30 Uhr, Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben