Don Pasquale & Cavalleria rusticana / Pagliacci
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.10.2024

Nach „The Wreckers“ (ab 29.9.) folgen zwei Premieren der neuen Spartenleitung, beides Übernahmen vom Oldenburgischen Staatstheater
Am Ende seines Lebens das Ende der Epoche ahnend, schrieb Gaetano Donizetti die Geschichte von „Don Pasquale“: ein alternder, reicher Mann von altem Adel, der durch die Sehnsucht nach einer jungen Frau in einen Trickbetrug hineingerät – kann er dabei seine Größe bewahren und sein Erbe in gute Hände übergeben? Regie: Christoph von Bernuth.
Die gemeinsame Aufführungsgeschichte von „Cavalleria rusticana / Pagliacci“ ist lang und die Stücke miteinander verwachsen. Echte Wut und Tränen wollte Leoncavallo in „Pagliacci“ zeigen, das wahre Leben – gibt es denn eine klare Linie zwischen „gespielt“ und „echt“? Regisseur Dietrich Hilsdorf lässt die Geschichte am Ostersonntag 1946 spielen, in Sizilien, wo von den frühen Morgenstunden bis Mitternacht die Menschen sich schonungslos selbst ausgeliefert sind… -sb
„Don Pasquale“: v.d. Premiere: Mi, 9.10., 18 Uhr; Premiere: Sa, 12.10., 19 Uhr; Sa, 19.10., 19 Uhr; Mi, 23.10., 20 Uhr; „Cavalleria rusticana / Pagliacci“: v.d. Premiere: Di, 22.10., 18 Uhr; Premiere: So, 27.10., 18.30 Uhr, Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben