Dschungel-SWR 2 Hörspiele & Features
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.09.2007
Gemeinsam vor die Glotze, zusammen ins Kino, warum also nicht mal mit Freunden einem Hörspiel oder Feature lauschen?
Ausprobieren lässt sich das demnächst in angenehm entspannter Atmosphäre beim Cocktail, Bier oder Wein. Ab September gastiert die Radiosendung SWR 2 Dschungel in der Stadtmitte mit einem eigens auf den Club samt seiner jungen Besucher zugeschnittenen Programm. Normalerweise ist die Sendung SWR 2 Dschungel immer montags bis donnerstags von zehn bis elf Uhr abends zu hören. Es gibt Unerwartetes, Abenteuer und cool gemixte Musik jenseits des Mainstreams. Dazu jede Menge Hörspiele junger Autoren, teils experimentell, teils klassisch aufbereitet.
Die Macher, die Redakteure Karin Hutzler und Patrick Batarilo (Foto) präsentieren live einen kurzen Appetizer in Form eines unangekündigten fünfminütigen Hörspiels. Danach wird ein halbstündiges Stück gespielt, das bereits vor kurzem in der Abendsendung lief. Bei bunter Musik können die skurrilen Texte nachwirken, sich setzen, weiterleben oder einfach Spaß machen. "Wir sind die ganze Zeit über dabei und wer Lust hat, kann mit uns auch über die Produktionen sprechen", lädt Hutzler ein. Gemeinsam mit ihrem Kollegen wird sie die ersten Abende bestreiten. Wenn alles gut anläuft, soll das Angebot jeden ersten Dienstag im Monat das abwechslungsreiche Programm der Stadtmitte ergänzen.
Los geht es am Di, 25.9. um 20 Uhr mit einem Krimi um einen verschwundenen Gitarristen. Carla Spies aus Berlin hat "Dead or Alive?" geschrieben. Sie schickt den Popdetektiv Viktor Berger auf die Suche nach Nenas Stirnband und lässt ihn eine heiße Spur in London verfolgen. "Ich habe mehrere Kurzhörspiele an ein paar Trampern ausprobiert, die ich von Berlin nach Karlsruhe mitgenommen habe", sagt Batarilo, selbst Autor einiger Theaterstücke, "die fanden das super, waren aber danach ziemlich erschlagen", resümiert der 32-jährige gebürtige Karlsruher. Nach diesem "Experiment" haben sich die beiden Redakteure für einen Mix entschieden. Auf ein kurzes Stück folgt ein längeres Hörspiel, ansonsten reichlich Musik und Möglichkeit für Gespräche. "Dschungel ist eine tolle Sendung, die wir noch bekannter machen wollen. Wir wünschen uns ein spontanes und offenes Publikum", erklärt Batarilo, "wir reagieren auf das Publikum und haben immer noch etwas in petto, wenn es Lust auf mehr geben sollte", ergänzt Hutzler. Der Eintritt ist übrigens frei! -ub
Erster Termin: 25.9., 20 Uhr, SWR 2 Dschungel in der Stadtmitte
Infos: www.SWR2.de/dschungel
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Andreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben