Effingers
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.03.2024
Über vier Generationen hinweg erzählt der Roman von Gabriele Tergit die Geschichte der jüdischen Familie Effinger.
Aus Süddeutschland zieht es die beiden Brüder Karl und Paul 1883 nach Berlin; mit dem Glauben an Fortschritt, globalen Handel, Innovation der Technik und der Hoffnung, dass all das zu Frieden führt, „denn wer Handel treibt, schießt nicht aufeinander“. Durch klugen Unternehmersinn und die geschickte Heirat mit zwei Bankierstöchtern gelingt den Handwerkssöhnen die Gründung einer Familiendynastie. Doch wie werden aus sich selbst als deutsch und patriotisch bezeichnenden Menschen Verfolgte und Entrechtete im eigenen Land?
Die Gerichtsreporterin Gabriele Tergit musste 1933 selbst fliehen; ihre jüdische Herkunft und kritische Haltung machte es unmöglich, in Deutschland zu bleiben. Sie beschreibt die Zeitenwenden, die zur Machtübernahme des Naziregimes führten, temporeich als Geschichte von Liebe, Hoffnung und rauschenden Festen, gepaart mit einem scharfen Blick für die Gefahren von sozialer Ungerechtigkeit, Krieg, Inflation, Arbeits- und Produktionsbedingungen, Antisemitismus und Imperialismus.
Wie gehen wir heute mit diesen Herausforderungen um? Der Roman „Effingers“, 1951 unbeachtet erschienen, wurde 2019 wiederentdeckt. Ronny Jakubaschk hat den Stoff für die Bühne adaptiert. -sb
So v.d. Premiere: 24.3., 11 Uhr; Premiere: Do, 28.3., 19 Uhr, Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Grötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalBenefiz-Kammerkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.09.2025
Das Duo Maya Yoffe (Violine) und Angela Yoffe (Klavier) spielt Werke von Bach, Franck, Schubert und Paganini.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben