Ehrlich Brothers – „Die Magic-Show in eurem Wohnzimmer – Oster-Special“
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.04.2021
Mit ihrer ersten Streamingshow verzauberten die Ehrlich Brothers an Weihnachten und Silvester über 100.000 Menschen in ihren Wohnzimmern.
90 Minuten lang präsentierten sich Andreas und Chris Ehrlich aus ihrer Zauberwerkstatt mit Illusionen, die sie speziell für diese Show entwickelt hatten. Aufgrund des enormen Zuspruchs gibt es nun eine Fortsetzung mit einer komplett neuen Show: „Die Magic-Show in eurem Wohnzimmer – Das Oster-Special“.
Zwei Termine stehen zur Auswahl: Ostersonntag, 4.4. und Ostermontag, 5.4. Beginn ist jeweils um 18 Uhr, Dauer ca. 80 Minuten. Wer selber zaubern lernen möchte, hat außerdem die Möglichkeit, an einem Zauberworkshop mit den Ehrlich Brothers teilzunehmen, der direkt im Anschluss an die Streamingshow stattfindet. Auch hier werden neue Tricks gezeigt und erklärt.
Mit jeder Bestellung erhält man einen individuellen Zugangscode für das gestreamte Event und eine Überraschungsbox, die erst am Showtag geöffnet werden! Denn darin befinden sich verschiedene Requisiten, um mit den Ehrlichs zu zaubern. Um „Die Magic-Show“ ins heimische Wohnzimmer zu holen, benötigt man lediglich eine stabile Internetverbindung und ein streamingfähiges Endgerät (z.B. PC, Laptop oder Smart-TV).
Vier verschiedene Pakete stehen zur Auswahl:
- Die Solo-/Partnerbox mit Zauberrequisiten für zwei Personen (69 Euro)
- Die Solo-/Partnerbox Gold mit Zauberrequisiten für zwei Personen und einem exklusiven ca. 30-minütigen Zauberworkshop (119 Euro)
- Die Familienbox mit Zauberrequisiten für fünf Personen (99 Euro)
- Die Familienbox Gold mit Zauberrequisiten für fünf Personen und einem exklusiven ca. 30-minütigen Zauberworkshop (149 Euro), jeweils zzgl. 6,90 Versandkosten
Jedem Paket liegt außerdem ein Ticketgutschein in Höhe des Kaufpreises bei, der beim Kauf von Tickets für eine Live-Tour-Show von Frühjahr 2021 bis Ende 2022 der Ehrlich Brothers eingelöst werden. kann. Tickets unter www.ehrlich-brothers.com. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben