Eine (mikro)ökonomische Weltgeschichte, getanzt
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.04.2013
Pascal Rambert, einer der wichtigsten französischen Theaterkünstler, inszeniert erstmals in Deutschland und sucht 40 Karlsruher für das Volkstheater-Projekt „Eine (mikro)ökonomische Weltgeschichte, getanzt“.
Das Stück mit dem komplexen Titel entwickelte er 2010 als Intendant des Pariser Théâtre de Gennevilliers; im Anschluss wurde es an Theatern in Frankreich und Japan mit der lokalen Bevölkerung neu inszeniert. In seinem Theater in der Pariser Vorstadt Gennevilliers lud er drei Jahre lang die Einwohner zu offenen Schreib-Workshops ein, wobei er persönliche Texte über die Angst vor der Krise zu hören bekam und daraufhin den Wirtschaftsphilosophen Éric Méchoulan bat, zusammen mit den Autoren die Erzählungen zu einem Theaterabend auszubauen: In kurzen Szenen geben Schauspielerinnen Einblicke in unterschiedlichste ökonomische Systeme.
Sie spannen den Bogen von der vorindustriellen Tauschkultur der Südseevölker bis zur Hochfinanz. Ein Philosoph kommentiert die unübersichtlichen Zusammenhänge und Bürger tragen ihre live auf der Bühne geschriebenen Texte vor. Rambert sieht in dieser theatralen Versuchsanordnung eine Gesellschaftsutopie: 40 verschiedene Leute, Beamte, Künstler, Arbeitslose, Wissenschaftler, bilden für den Abend eine Gruppe von Gleichen.
Dafür sucht er Karlsruher zwischen 18 und 80, die Lust auf Theater und Bewegung, aber möglichst keine Bühnenerfahrung haben und außerdem am Schreiben interessiert sind. Während der Aufführung sollen sie live auf der Bühne Texte verfassen und vortragen.
Beginn der Schreib- und Performance-Workshops ist am Fr, 19.4., weitere Abend und Wochenend-Workshops finden am 20.4., 10./11.5., 31.5. sowie 1./6./7./8.6. statt. Anmeldung per E-Mail an weltgeschichte@staatstheater.karlsruhe.de. -ps/pat
Premiere: Do, 27.6., Badisches Staatstheater, Kleines Haus, Karlsruhe, weitere Termine 3./6./12./14./17./19.7.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben