Eine (mikro)ökonomische Weltgeschichte, getanzt
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.04.2013
Pascal Rambert, einer der wichtigsten französischen Theaterkünstler, inszeniert erstmals in Deutschland und sucht 40 Karlsruher für das Volkstheater-Projekt „Eine (mikro)ökonomische Weltgeschichte, getanzt“.
Das Stück mit dem komplexen Titel entwickelte er 2010 als Intendant des Pariser Théâtre de Gennevilliers; im Anschluss wurde es an Theatern in Frankreich und Japan mit der lokalen Bevölkerung neu inszeniert. In seinem Theater in der Pariser Vorstadt Gennevilliers lud er drei Jahre lang die Einwohner zu offenen Schreib-Workshops ein, wobei er persönliche Texte über die Angst vor der Krise zu hören bekam und daraufhin den Wirtschaftsphilosophen Éric Méchoulan bat, zusammen mit den Autoren die Erzählungen zu einem Theaterabend auszubauen: In kurzen Szenen geben Schauspielerinnen Einblicke in unterschiedlichste ökonomische Systeme.
Sie spannen den Bogen von der vorindustriellen Tauschkultur der Südseevölker bis zur Hochfinanz. Ein Philosoph kommentiert die unübersichtlichen Zusammenhänge und Bürger tragen ihre live auf der Bühne geschriebenen Texte vor. Rambert sieht in dieser theatralen Versuchsanordnung eine Gesellschaftsutopie: 40 verschiedene Leute, Beamte, Künstler, Arbeitslose, Wissenschaftler, bilden für den Abend eine Gruppe von Gleichen.
Dafür sucht er Karlsruher zwischen 18 und 80, die Lust auf Theater und Bewegung, aber möglichst keine Bühnenerfahrung haben und außerdem am Schreiben interessiert sind. Während der Aufführung sollen sie live auf der Bühne Texte verfassen und vortragen.
Beginn der Schreib- und Performance-Workshops ist am Fr, 19.4., weitere Abend und Wochenend-Workshops finden am 20.4., 10./11.5., 31.5. sowie 1./6./7./8.6. statt. Anmeldung per E-Mail an weltgeschichte@staatstheater.karlsruhe.de. -ps/pat
Premiere: Do, 27.6., Badisches Staatstheater, Kleines Haus, Karlsruhe, weitere Termine 3./6./12./14./17./19.7.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben