Einstellung des Spielbetriebs am Theater und Orchester Heidelberg bis 14.1.
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2020
Das Theater und Orchester Heidelberg stellt seinen Spielbetrieb bis einschließlich 14.1.2021 ein.
Oberbürgermeister Eckart Würzner und die Theaterleitung folgen mit dieser Entscheidung der Schließung der baden-württembergischen Staatstheater. Diese haben auf gemeinsamen Beschluss mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Ihren Spielbetrieb für die nächsten zwei Monate eingestellt. In Abstimmung mit den Kommunaltheatern in Baden-Württemberg und dem Deutschen Bühnenverein schließt sich das Theater Heidelberg im Sinne einer längeren Planungssicherheit für den Betrieb dieser Weisung an; das Theater Heidelberg unterschreibt die formulierte Kritik des Landesverbandes des Deutschen Bühnenvereins am unabgestimmten Vorgehen des MWK mit den Kommunaltheatern.
Die Theater sind seit dem Teil-Lockdown vom 2.11. wieder geschlossen, die ungewisse Dauer der Schließung in der aktuellen Pandemie-Situation stellt für die Arbeit im Theater eine große betriebliche Belastung dar. Sämtliche Vorstellungen in allen Spielstätten des Theaters und Orchesters Heidelberg vom 1.12. bis einschließlich 14.1. werden abgesagt. Für das Barockmusik-Festival Winter in Schwetzingen bedeutet dies die Absage für diese Spielzeit. Die geplante Musiktheaterpremiere „Was frag ich nach der Welt“ sowie die Konzerte werden auf die nächste Festivalausgabe im Dezember 2021 verschoben.
Das Theater und Orchester Heidelberg wird bereits erworbene Eintrittskarten für ausfallende Vorstellungen automatisch und kostenfrei stornieren, in einen Gutschein umwandeln und per Post den ZuschauerInnen zuschicken. Abonnenten werden ihre virtuellen Gutscheine automatisch gutgeschrieben. Die Theaterkasse hat vom 1. bis 23.12. von Montag bis Freitag in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet, zwischen dem 24.12. und dem 3.1. bleibt die Theaterkasse geschlossen. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben