Einstellung des Spielbetriebs am Theater und Orchester Heidelberg bis 14.1.
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2020
Das Theater und Orchester Heidelberg stellt seinen Spielbetrieb bis einschließlich 14.1.2021 ein.
Oberbürgermeister Eckart Würzner und die Theaterleitung folgen mit dieser Entscheidung der Schließung der baden-württembergischen Staatstheater. Diese haben auf gemeinsamen Beschluss mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Ihren Spielbetrieb für die nächsten zwei Monate eingestellt. In Abstimmung mit den Kommunaltheatern in Baden-Württemberg und dem Deutschen Bühnenverein schließt sich das Theater Heidelberg im Sinne einer längeren Planungssicherheit für den Betrieb dieser Weisung an; das Theater Heidelberg unterschreibt die formulierte Kritik des Landesverbandes des Deutschen Bühnenvereins am unabgestimmten Vorgehen des MWK mit den Kommunaltheatern.
Die Theater sind seit dem Teil-Lockdown vom 2.11. wieder geschlossen, die ungewisse Dauer der Schließung in der aktuellen Pandemie-Situation stellt für die Arbeit im Theater eine große betriebliche Belastung dar. Sämtliche Vorstellungen in allen Spielstätten des Theaters und Orchesters Heidelberg vom 1.12. bis einschließlich 14.1. werden abgesagt. Für das Barockmusik-Festival Winter in Schwetzingen bedeutet dies die Absage für diese Spielzeit. Die geplante Musiktheaterpremiere „Was frag ich nach der Welt“ sowie die Konzerte werden auf die nächste Festivalausgabe im Dezember 2021 verschoben.
Das Theater und Orchester Heidelberg wird bereits erworbene Eintrittskarten für ausfallende Vorstellungen automatisch und kostenfrei stornieren, in einen Gutschein umwandeln und per Post den ZuschauerInnen zuschicken. Abonnenten werden ihre virtuellen Gutscheine automatisch gutgeschrieben. Die Theaterkasse hat vom 1. bis 23.12. von Montag bis Freitag in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet, zwischen dem 24.12. und dem 3.1. bleibt die Theaterkasse geschlossen. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben