Elegie: Von Engeln, Mondlicht und Schmetterlingen
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2023
Das SWR Vokalensemble zählt zu den besten Chören der Welt.
Berühmt für seine leuchtend-warme, geradezu orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung, ist es das Lieblingsensemble vieler DirigentInnen und Komponisten. In seinen Konzerten und vielprämierten CD-Veröffentlichungen überrascht es immer wieder mit ungewöhnlichen Programmen, die Musik der Spätromantik, der Klassischen Moderne oder Gegenwart in Beziehung zu Schlüsselwerken der Vokalmusik stellen. So auch in diesem Programm mit der slowenischen Dirigentin Martina Batic.
Rilkes „Erste Elegie“ eröffnet das Konzert und gibt in Einojuhani Rautavaaras Vertonung wie eine Posaune das Motto vor: Es geht um Klagelieder und um Musik, die mit Mitteln der Kunst nach Wegen sucht, Trauer, Schmerz und Hoffnungslosigkeit zu überwinden. Heinz Holliger verlor kurz nacheinander seine Schwester, Cousine und Tochter und hat ihnen als Nachruf jeweils ein Madrigal gewidmet; es sind intime, kunstvolle und sehr persönliche Werke. Toshio Hosokawa komponiert ein Stimmungsbild von tiefem Dunkel, in das zartes Mondlicht dringt. Herbert Howells „Requiem“ für zwölfstimmigen Chor dagegen ist ein harmonisches Flammenmeer: Er ergreift den Hörer mit Klang und lässt den Chor zur großen Orgel werden. -rw
Di, 25.7., 19.30 Uhr, Ev. Stadtkirche, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoLohengrin
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.11.2025
Wagners „Lohengrin“, am 28.8.1850 unter Leitung von Franz Liszt in Weimar uraufgeführt, ist inspiriert von Stoffen der germanischen Sagenwelt.
Weiterlesen … LohengrinWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & Zeus
Kommentare
Einen Kommentar schreiben