Elias
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2023
Großes Werk, große Besetzung für das Oratorium „Elias“.
Zehn Jahre hat sich Mendelssohn Bartholdy völlig fasziniert mit der Gestalt des alttestamentarischen Propheten Elias auseinandergesetzt. Sein Oratorium „Elias“ wurde 1846 in Birmingham uraufgeführt und erhöhte die Popularität des Komponisten gewaltig. Im ersten Teil ist ein starker und kämpferischer Elias zu erleben, der stimmgewaltig für seinen Gott kämpft; im zweiten ein resignierender Prophet, der erst nach einer Zeit in der Wüste, am Tiefpunkt seines Lebens, wieder neue Kraft gewinnt.
Mit seiner mitreißenden Mischung aus dramatischer Handlung und lyrischen Passagen mit gewaltigen, manchmal auch zarten Chören und starken Solopartien gilt „Elias“ bis heute als eines der bedeutendsten Oratorien überhaupt. Unter der Leitung von KMD Christian-Markus Raiser spielt die Camerata 2000, es singen der Bachchor und Mitglieder des Cantus Juvenum mit den SolistInnen Lydia Zborschil (Sopran), Regina Grönegreß (Alt) und Philipp Nicklaus (Tenor). Der renommierte Bass Armin Kolarczyk ist in der Rolle des Elias zu erleben. -rw
So, 19.11., 18 Uhr, Ev. Stadtkirche, Karlsruhe, Eintrittskarte gilt als KVV-Fahrkarte
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben