Elias
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2023
Großes Werk, große Besetzung für das Oratorium „Elias“.
Zehn Jahre hat sich Mendelssohn Bartholdy völlig fasziniert mit der Gestalt des alttestamentarischen Propheten Elias auseinandergesetzt. Sein Oratorium „Elias“ wurde 1846 in Birmingham uraufgeführt und erhöhte die Popularität des Komponisten gewaltig. Im ersten Teil ist ein starker und kämpferischer Elias zu erleben, der stimmgewaltig für seinen Gott kämpft; im zweiten ein resignierender Prophet, der erst nach einer Zeit in der Wüste, am Tiefpunkt seines Lebens, wieder neue Kraft gewinnt.
Mit seiner mitreißenden Mischung aus dramatischer Handlung und lyrischen Passagen mit gewaltigen, manchmal auch zarten Chören und starken Solopartien gilt „Elias“ bis heute als eines der bedeutendsten Oratorien überhaupt. Unter der Leitung von KMD Christian-Markus Raiser spielt die Camerata 2000, es singen der Bachchor und Mitglieder des Cantus Juvenum mit den SolistInnen Lydia Zborschil (Sopran), Regina Grönegreß (Alt) und Philipp Nicklaus (Tenor). Der renommierte Bass Armin Kolarczyk ist in der Rolle des Elias zu erleben. -rw
So, 19.11., 18 Uhr, Ev. Stadtkirche, Karlsruhe, Eintrittskarte gilt als KVV-Fahrkarte
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben