Erfolgreiche „Ettlinger Schlossfestspiele“
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.08.2012
Nach 102 Vorstellungen in 73 Tagen sind die „Ettlinger Schlossfestspiele“ am vergangenen Samstag trotz Fußball-EM, durchwachsenem Wetter und kleineren Behinderungen durch die Baustellen im Schloss mit großem Erfolg zu Ende gegangen.
Bei insgesamt 36.778 Besuchern fiel in diesem Sommer der Hauptanteil auf das Musical „Aida“ von Elton John und Tim Rice, das bei 27 Vorstellungen mit 19.155 Besuchern für einen Publikumsrekord sorgte.
Da sämtliche August-Termine weit im Vorfeld ausverkauft waren, wurden zwei (ebenfalls rasch ausgebuchte) Zusatzvorstellungen angesetzt; auch für das Kinderstück „Ritter Rost“ (17 Vorstellungen, 9.751 Zuschauer), mit dem die Schlossfestspiele bei den „Klosterspielen Maulbronn“ gastierten, musste wegen der großen Nachfrage ein weiterer Spieltermin her.
Ebenso erfreuten sich die Schauspielproduktion „Der Sturm“ von William Shakespeare (15 Vorstellungen, 4.274 Zuschauer), das Jugendstück „Um Himmels willen, Ikarus“ sowie die verschiedenen Konzerte und die Programme im Bereich „Kulinarik und Unterhaltung“ im Hotel-Restaurant Erbprinz sowie im Restaurant Padellino und die Lesung mit Axel Milberg großen Zuspruchs. Insgesamt konnte eine Auslastung von 79,53 Prozent verbucht werden, was laut Veranstalter eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren bedeute.
Bereits 25 Prozent aller Kartenkäufer nutzen die erstmals angebotene platzgenaue Online-Buchung. 25 Prozent der Zuschauer kamen aus Ettlingen und weitere 25 Prozent aus Karlsruhe sowie dem Landkreis Karlsruhe. Die restlichen Zuschauer reisten weiter als 50 Kilometer an, darunter gab es auch Buchungen aus (absteigend) der Schweiz, Frankreich, Holland, Österreich, Japan und Amerika. Der Spielplan für 2013 wird im Herbst vorgestellt. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben