Ettlinger Schlosskonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.10.2011
Eine Konzertreihe für alle Sinne.
Erstmals werden in Ettlingen Musik und Literatur in besonderer Form vereint. Neben renommierten Musikern sind auch aus dem SWR bekannte Sprecher und Schauspieler mit von der Partie.
Den Auftakt macht das Ohr: Lauschen lohnt beim Quartetto di Cremona (Foto), das Streichquartette von Boccherini, Schostakowitsch und Beethoven interpretiert, akzentuiert wird mit buchstäblich hörenswerten Texten (Fr, 14.10., 20 Uhr).
Geschmackvoll geht’s beim nächsten Termin zu: Geigerin Hélène Schmitt kredenzt ein barockes Klangmenü mit Werken von Bonporti, Bach und anderen. Die treffenden Worte werden auch hier gleich mitserviert (So, 21.1., 18 Uhr). Ob Rihms „Fremde Szenen III“ oder Schumanns Fantasiestücke op. 73 – das Klaviertrio Christine Busch, Conradin Brotbek und Cornelis Witthoefft präsentiert sich scharfsichtig.
Sprecherin Isabelle Demey übrigens auch (So, 19.2., 18 Uhr). Dorothee Mields, Hille Perl und Lee Santana setzen ihre musikalische Duftnote mit italienischen Madrigalen und Kantaten sowie Liedern aus England – Alte Musik mit neuem Schwung und literarischen Nuancen (So, 4.3., 18 Uhr). Zum Abschluss tastet sich der junge Pianist Herbert Schuch an den Klavierolymp heran: Von Liszt bis Schönberg reicht sein Solo-Konzert, das von Andrea Wolf erweitert wird (So, 15.4., 18 Uhr). -er
Schloss, Ettlingen
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben