Ettlinger Schlosskonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.10.2013
Mit ihren sieben Saiten und den Bünden am Griffbrett ist die Viola da Gamba, auch „Kniegeige“ genannt, für heutige Augen ein eigenartiges Instrument.
Am ehesten ähnelt sie dem Cello. So werden Johann Sebastian Bachs drei Sonaten für Viola da Gamba und Cembalo auch oft von Cellisten gespielt; zum Auftakt der Ettlinger Schlosskonzerte aber greift Jan Freiheit auf das alte Instrument zurück. Gemeinsam mit der Cembalistin Wiebke Weidanz spielt der Solocellist der Akademie für Alte Musik Berlin alle drei Bachschen Gambensonaten; dazwischen liest SWR-Sprecher Rudolf Guckelsberger Texte aus Bachs Zeit.
Einer Einführung um 17.30 Uhr folgt das Konzert um 18 Uhr, Termin ist So, 6.10. im Asamsaal des Ettlinger Schlosses. Die Reihe der Schlosskonzerte setzt sich mit dem Oberon Trio und einem Programm aus Ravel, Mendelssohn-Bartholdy sowie Carl Philipp Emanuel Bach fort (So, 1.12.). Im neuen Jahr geht es ungewöhnlich weiter, wenn sich Marimbaphon (Katarzyna Mycka und Franz Bach spielen J.S. Bach, Sejourne, Rosauro, Ravel und Piazzolla) und moderne Lyrik, gelesen von Andrea Hörnke-Trieß, mischen (So, 5.1.).
Gewöhnlicher besetzt ist das Oliver Schnyder Trio, das Klaviertrios von Smetana, Dvorák und Schubert mitbringt (So, 16.2.), ehe die Saison in Ettlingen mit dem Quatuor Cambini Paris, Streichquartetten von Cambini und Mozart sowie dem Klarinettenquintett h-Moll op. 115 von Johannes Brahms ausklingt (So, 30.3.). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben