Ettlinger Schlosskonzerte: Saisonausblick
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.09.2010
Unter der prächtigen Kuppel des Asamsaals finden in der Saison 2010/11 wieder fünf ausgesuchte Konzerte in Kooperation mit dem SWR statt.
Jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn gibt es eine Einführung. Zum Auftakt viel Ludwig van Beethoven: Antonio Meneses (Violoncello) und Menahem Pressler (Klavier) interpretieren u.a. seine beiden späten Cello-Sonaten op. 102, die in ihrer kühnen, innigen und kontrastreichen Form fesseln wie kaum eine andere Kammermusik. Aufhorchen lässt auch die Besetzung des Duos selbst: Der hochdekorierte brasilianische Cellist trifft auf den Gründer des jahrzehntelang wegweisenden, nunmehr aufgelösten Beaux Arts Trios am Klavier (Sa, 25.9., 20 Uhr).
Das mit etlichen internationalen Preisen ausgezeichnete Modigliani Quartett gilt ähnlich dem Doric String Quartet (Fr, 3.12., 20 Uhr) als eine der Referenzgrößen der jungen Klassik-Generation. Wer das Ensemble einmal gehört hat, weiß warum. Dieser transparente, sonore Klang. Diese Sinnlichkeit und diese Frische. Einfach wunderbar! Im September erscheint auf Mirare Records eine Mendelssohn-CD, in Ettlingen ist u.a. Haydns so genanntes Sonnenaufgangsquartett op. 76/4 zu hören, das man schon vom formidablen Vorgänger kennt (Mi, 13.10., 20 Uhr).
Das Klaviertrio um Igor Levit sollte man sich ebenfalls gönnen. Die FAZ schreibt über Levit in einem generell sehr lesenswerten Porträt: „Dieser junge Mann hat nicht nur das Zeug, einer der großen Pianisten dieses Jahrhunderts zu werden. Er ist es schon“. Und auch seine Mitspieler Valeriy Sokolov (Violine) und Maximilian Hornung (Cello) müssen sich wahrlich nicht verstecken.
Auf dem Programm: Schostakowitsch, Beethoven und Schubert (So, 6.2., 18 Uhr). Die Saison beschließt ein Klavierrezital von Markus Groh. Sein Spiel sei „eine Symbiose von Furor und Poesie“, urteilt die Kritik – perfekt für die Werke von Schumann, Chopin und Liszt, die in Ettlingen erklingen werden (So, 27.3., 18 Uhr). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben