Ev. Stadtkirche: Wort & Musik zum Advent
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.12.2020
In der Ev. Stadtkirche am Marktplatz wird es trotz aller Beschränkungen adventlich stimmungsvoll und musikalisch interessant.
Pfarrerin Claudia Rauch und Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser haben sich dafür einiges einfallen lassen: musikalische Gottesdienste und Adventsandachten mit Musik. Alle Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt unter den vorgeschriebenen Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen der geltenden Corona-Verordnung statt.
Am zweiten Adventswochenende (Sa, 5.12., 17 Uhr) steht die musikalische Adventsandacht „Sternstunde“ für Jung und Alt auf dem Programm. Sie wird von Rauch mit einer adventlichen Geschichte gestaltet und von Raiser musikalisch begleitet. Im sonntäglichen Gottesdienst am 6.12. um 10.30 Uhr ist der Handglockenchor Karlsruhe unter der Leitung von Sylvia Hellstern mit reizvollen Bearbeitungen von Mendelssohn, Händel und Tschaikowsky zu erleben. Außerdem wird der international renommierte Karlsruher Vokalsolist Bernhard Gärtner/Tenor den musikalischen Gottesdienst mitgestalten.
Ebenfalls am So, 6.12. wird um 17 Uhr zu einer musikalischen Advents-Andacht mit den frühbarocken Adventskantaten „Wie soll ich dich empfangen“ und „Kommst du, Licht der Heiden“ von Dietrich Buxtehude eingeladen. Das Ensemble der Vokalsolisten besteht aus Lisa Wittig, Mariann Grießhaber (Sopran) und Florian Hartmann (Bass). MusikerInnen der Camerata 2000 übernehmen den Instrumentalpart unter Raisers Leitung. Die Liturgie wird von Landesbischof i.R. Klaus Engelhardt gestaltet.
Gottesdienste & Andachten im Überblick
- Sa, 5./12./19.12., 17 Uhr: „Sternstunde“ für Jung und Alt - musikalische Abend-Andacht mit einer adventlichen Geschichte
- So, 6.12. (2. Advent), 10.30 Uhr: Gottesdienst mit dem Handglockenchor Karlsruhe und Bernhard Gärtner/Tenor
17 Uhr: musikalische Advents-Andacht: Dietrich Buxtehude – Adventskantaten „Wie soll ich dich empfangen“ und „Kommst du, Licht der Heiden“; Lisa Wittig, Mariann Grießhaber (Sopran), Florian Hartmann (Bass), Mitglieder der Camerata 2000, Liturgie: Landesbischof i.R. Klaus Engelhardt, Leitung: Christian-Markus Raiser - So, 13.12. (3. Advent), 10.30 Uhr: Gottesdienst mit dem Männerchor Cantus Juvenum Karlsruhe, Leitung: Tristan Meister
17 Uhr: Musikalische Adventsandacht mit den schönsten Advents- und Weihnachtsliedern, CoroPiccolo Karlsruhe, Liturgie: Akademiedirektor i.R. Klaus Nagorni, Leitung: Christian-Markus Raiser - Sa, 19.12., 19 Uhr: Musik & Wort zum Advent, Pfarrerin Claudia Rauch (Liturgie), Christian-Markus Raiser (Orgel)
- So, 20.12. (4. Advent), 10.30 Uhr: Kantaten-Gottesdienst mit Joh. Seb. Bachs Kantate „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 61; Moritz Kallenberg (Tenor) Instrumentalensemble Barock, Leitung: Christian-Markus Raiser
16 Uhr: Festliche Adventsandacht mit Knaben- und Männerchor Cantus Juvenum Karlsruhe, Liturgie: Pfarrerin Claudia Rauch, Leitung: Tristan Meister
Geschenktipp zu Weihnachten: CDs mit Klängen aus der Ev. Stadtkirche und der Kleinen Kirche. Neben der Aufnahme aus der Kleinen Kirche mit der neuen Lenter-Orgel sind drei Aufnahmen mit adventlich-weihnachtlichen Klängen enthalten: „Singet! Klinget!“, „Wohl zu der halben Nacht“ und „Festliche Weihnachtsmusik aus der Stadtkirche“. Erhältlich im Kantorat der Ev. Stadtkirche, Kreuzstr. 13 oder per E-Mail an kantorat@stadtkirche-karlsruhe.de.-ps/pat
Ev. Stadtkirche, Karlsruhe
www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Broadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. Sinfoniekonzert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben