Fakt.Finished
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.05.2007
Den jahrelang aktiv begleitenden Beobachter erschleichen angesichts dessen, was an “freier Kultur” plötzlich im KreativPark Ostaue alles plötzlich so easy geht, durchaus auch seltsame Gefühle.
Die Hfg-Studentin Zana Bosnjak kann sich mit ihrem großen Team freuen: Sie kann einen Monat lang ihr von Euripides, Seneca und Sarah Kane inszeniertes “Phaedra-Haus” am Schloss Gottesaue als begehbare Installation sowie mit 10 Theateraufführungen bespielen. Das leer stehende isolierte Haus gegenüber dem Schloss Gottesaue steht einsam auf einer großen Heide und soll selbst Teil des Dramas werden: In den einzelnen Räumen werden Szenen in Anlehnung an Sarah Kanes Textfassung inszeniert. Es wird eine Soundinstallation fungiert so als dramaturgisches Leitsystem für das Publikum. Die Schauspieler wurden aus der umliegenden Theaterlandschaft gecastet. Es spielen Susanne Weckerle (Schauspielhaus Stuttgart) als Phaedra, Roman S. Pauls als Hippolytos (Mannheim Nationaltheater) und Barbara Behrent als Strophe (Theater Baden-Baden), Micheal Miensopust (Freiburg/Stuttgart) als Theseus und Timo Tank (Badisches Staatstheater) in der Doppelrolle Arzt/Priester.
Alle Beteiligten verzichten auf ihre Gage aus Begeisterung und Motivation für die Realisierung dieses Projektes. Das Produktionsteam baut sich interdisziplinär auf: Sieben Studenten aus den Bereichen Film, Sound und Szenografie arbeiten gemeinsam an den verschiedenen Partituren des Hauses. Beteiligte Studenten der HfG sind Nele Wohlatz (Ausstattung), Martin Lorenz (Regie), Simon Quack (Dokumentation und Kamera), Bernd Schoch (Video), Elmar Farchmin (Sound), Shingo Inao (Sound) und Antonia Wagner (Produktion/Ausstattung). Der Spielplan umfasst 10 Aufführungen in dem Zeitraum vom 15. Mai 2007 bis 15.Juni 2007. Abbildungen (v.l.n.r): Das Haus, Susanne Weckerle (Phaedra), Roman S. Pauls (Hippolytos), Barbara Behrent (Strophe), Micheal Miensopust (Theseus) und Timo Tank (Doppelrolle Arzt/Priester). Hier der offizielle Pressetext: “we are royal. Ernaehrung umstellen. deprimiert. he thrills me. unangenehm. awesome fucking thing. schicksalhafte Begegnung. das ist ungesund. reinkriechen. Nuztlosigkeit. Anspruch. Lust. filling up time. brennt. keine Ausnahme. sexual desaster area. niemand darf es erfahren. revoltierst du nicht. Kegel. würde nicht um mich gehen. Geschenk. pleurococcus. loyal. royal. Schuld. Einzelzelle. unheilbar. let me die. Reinheit. the worst lover of all. keine gewöhnliche Familie. last minute Beichte. du bist nicht Gott. Schauprozess. Geier. lächeln. heaven would be empty.”
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Robin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan WunderWeiße Turnschuhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
René Heinersdorff nimmt in seiner Pflegefarce die Auswüchse des Gesundheitssystems aufs Korn und hat Jochen Busse eine Paraderolle auf den Leib geschrieben.
Weiterlesen … Weiße TurnschuheReconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Um sich dem umfangreichen Schaffen von Harald Bode (1909-’87) aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und den erfolgreichen Nachbau des „Barberpole Phasers“ zu feiern, veranstalten ZKM und HfM ein Festival im Zeichen analoger Synthesizer und elektronischer Klangwandler.
Weiterlesen … Reconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival42. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Als eines der renommiertesten Theaterfestivals im deutschsprachigen Raum bietet der „Stückemarkt“ einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und das große Spektrum an Formen, Erzählweisen und thematischen Setzungen in der zeitgenössischen deutschsprachigen Dramatik.
Weiterlesen … 42. Heidelberger Stückemarkt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben