Fakt.Finished
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.05.2007
Den jahrelang aktiv begleitenden Beobachter erschleichen angesichts dessen, was an “freier Kultur” plötzlich im KreativPark Ostaue alles plötzlich so easy geht, durchaus auch seltsame Gefühle.
Die Hfg-Studentin Zana Bosnjak kann sich mit ihrem großen Team freuen: Sie kann einen Monat lang ihr von Euripides, Seneca und Sarah Kane inszeniertes “Phaedra-Haus” am Schloss Gottesaue als begehbare Installation sowie mit 10 Theateraufführungen bespielen. Das leer stehende isolierte Haus gegenüber dem Schloss Gottesaue steht einsam auf einer großen Heide und soll selbst Teil des Dramas werden: In den einzelnen Räumen werden Szenen in Anlehnung an Sarah Kanes Textfassung inszeniert. Es wird eine Soundinstallation fungiert so als dramaturgisches Leitsystem für das Publikum. Die Schauspieler wurden aus der umliegenden Theaterlandschaft gecastet. Es spielen Susanne Weckerle (Schauspielhaus Stuttgart) als Phaedra, Roman S. Pauls als Hippolytos (Mannheim Nationaltheater) und Barbara Behrent als Strophe (Theater Baden-Baden), Micheal Miensopust (Freiburg/Stuttgart) als Theseus und Timo Tank (Badisches Staatstheater) in der Doppelrolle Arzt/Priester.
Alle Beteiligten verzichten auf ihre Gage aus Begeisterung und Motivation für die Realisierung dieses Projektes. Das Produktionsteam baut sich interdisziplinär auf: Sieben Studenten aus den Bereichen Film, Sound und Szenografie arbeiten gemeinsam an den verschiedenen Partituren des Hauses. Beteiligte Studenten der HfG sind Nele Wohlatz (Ausstattung), Martin Lorenz (Regie), Simon Quack (Dokumentation und Kamera), Bernd Schoch (Video), Elmar Farchmin (Sound), Shingo Inao (Sound) und Antonia Wagner (Produktion/Ausstattung). Der Spielplan umfasst 10 Aufführungen in dem Zeitraum vom 15. Mai 2007 bis 15.Juni 2007. Abbildungen (v.l.n.r): Das Haus, Susanne Weckerle (Phaedra), Roman S. Pauls (Hippolytos), Barbara Behrent (Strophe), Micheal Miensopust (Theseus) und Timo Tank (Doppelrolle Arzt/Priester). Hier der offizielle Pressetext: “we are royal. Ernaehrung umstellen. deprimiert. he thrills me. unangenehm. awesome fucking thing. schicksalhafte Begegnung. das ist ungesund. reinkriechen. Nuztlosigkeit. Anspruch. Lust. filling up time. brennt. keine Ausnahme. sexual desaster area. niemand darf es erfahren. revoltierst du nicht. Kegel. würde nicht um mich gehen. Geschenk. pleurococcus. loyal. royal. Schuld. Einzelzelle. unheilbar. let me die. Reinheit. the worst lover of all. keine gewöhnliche Familie. last minute Beichte. du bist nicht Gott. Schauprozess. Geier. lächeln. heaven would be empty.”
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben