Fakt.Finished
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.05.2007
Den jahrelang aktiv begleitenden Beobachter erschleichen angesichts dessen, was an “freier Kultur” plötzlich im KreativPark Ostaue alles plötzlich so easy geht, durchaus auch seltsame Gefühle.
Die Hfg-Studentin Zana Bosnjak kann sich mit ihrem großen Team freuen: Sie kann einen Monat lang ihr von Euripides, Seneca und Sarah Kane inszeniertes “Phaedra-Haus” am Schloss Gottesaue als begehbare Installation sowie mit 10 Theateraufführungen bespielen. Das leer stehende isolierte Haus gegenüber dem Schloss Gottesaue steht einsam auf einer großen Heide und soll selbst Teil des Dramas werden: In den einzelnen Räumen werden Szenen in Anlehnung an Sarah Kanes Textfassung inszeniert. Es wird eine Soundinstallation fungiert so als dramaturgisches Leitsystem für das Publikum. Die Schauspieler wurden aus der umliegenden Theaterlandschaft gecastet. Es spielen Susanne Weckerle (Schauspielhaus Stuttgart) als Phaedra, Roman S. Pauls als Hippolytos (Mannheim Nationaltheater) und Barbara Behrent als Strophe (Theater Baden-Baden), Micheal Miensopust (Freiburg/Stuttgart) als Theseus und Timo Tank (Badisches Staatstheater) in der Doppelrolle Arzt/Priester.
Alle Beteiligten verzichten auf ihre Gage aus Begeisterung und Motivation für die Realisierung dieses Projektes. Das Produktionsteam baut sich interdisziplinär auf: Sieben Studenten aus den Bereichen Film, Sound und Szenografie arbeiten gemeinsam an den verschiedenen Partituren des Hauses. Beteiligte Studenten der HfG sind Nele Wohlatz (Ausstattung), Martin Lorenz (Regie), Simon Quack (Dokumentation und Kamera), Bernd Schoch (Video), Elmar Farchmin (Sound), Shingo Inao (Sound) und Antonia Wagner (Produktion/Ausstattung). Der Spielplan umfasst 10 Aufführungen in dem Zeitraum vom 15. Mai 2007 bis 15.Juni 2007. Abbildungen (v.l.n.r): Das Haus, Susanne Weckerle (Phaedra), Roman S. Pauls (Hippolytos), Barbara Behrent (Strophe), Micheal Miensopust (Theseus) und Timo Tank (Doppelrolle Arzt/Priester). Hier der offizielle Pressetext: “we are royal. Ernaehrung umstellen. deprimiert. he thrills me. unangenehm. awesome fucking thing. schicksalhafte Begegnung. das ist ungesund. reinkriechen. Nuztlosigkeit. Anspruch. Lust. filling up time. brennt. keine Ausnahme. sexual desaster area. niemand darf es erfahren. revoltierst du nicht. Kegel. würde nicht um mich gehen. Geschenk. pleurococcus. loyal. royal. Schuld. Einzelzelle. unheilbar. let me die. Reinheit. the worst lover of all. keine gewöhnliche Familie. last minute Beichte. du bist nicht Gott. Schauprozess. Geier. lächeln. heaven would be empty.”
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben