Faszination Orgel & Friends
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.09.2022
Mit zwei Gastkonzerten und einem Heimspiel an der großen Klais-Orgel (1966/2010) geht die „Musik an der Christuskirche“ in den September.
Das Abschlusskonzert der „Karlsruher Orgelspaziergänge“ am „Tag des offenen Denkmals“ (So, 11.9., 18 Uhr) gestaltet Arvid Gast aus Lübeck, Professor für Orgel und Organist an der St. Jakobi-Kirche, die für ihre historischen Orgeln bekannt ist. In seinem Repertoire nehmen Werke des Norddeutschen Barock, von Bach und der Deutschen Romantik eine besondere Stellung ein.
Eine Woche später am So, 18.9. konzertiert ab 18 Uhr Mari Fukumoto. Mit dem Gewinn des vierten internationalen Orgelwettbewerbs „Daniel Herz“ in Brixen gelang der gebürtigen Japanerin der Durchbruch. Fukumoto spielt regelmäßig Uraufführungen und arbeitet mit KomponistInnen wie Shiori Usui, Scott Wilson, Rafał Zapała und Elżbieta Sikora zusammen. Seit 2019 lehrt sie an der Weimarer Hochschule für Musik.
Am So, 25.9. ist der Organist der Christuskirche, Carsten Wiebusch, mit dem vierten Teil der auf zwölf Konzerte angelegten Reihe „Franck & Friends“ ab 18 Uhr zu erleben. Programmatisch dreht sich bei dieser Ausgabe alles um „Franck & die Franzosen“: Zur Aufführung kommen César Francks „Pièce Héroïque“ sowie Werke von Saint-Saens, Widor und Debussy. -rowa
Das Programm
- So, 11.9., 18 Uhr: Denk Mal Deutschland
Arvid Gast, Lübeck
Werke von Bach, Reger, Brahms, Schumann, Karg-Elert
Arvid Gast, Professor an der Musikhochschule Lübeck, einer der international führenden Organisten und Pädagogen, spielt am „12. Deutschen Orgeltag“ ein Programm mit bekannten, bedeutenden Klassikern der Orgelliteratur von Bach und der deutschen Romantik
- So, 18.9., 18 Uhr: Ein Mal um die Welt
Mari Fukomotu, Japan/Weimar
Werke von Pärt, Bovet, Alain, Hosokawa, Albright u.a.
Ein vollkommen gegensätzliches Programm bildet das zweite Konzert mit der jungen, steil aufstrebenden japanischen Organistin Mari Fukumotu, Dozentin an der Musikhochschule Weimar, indem bunte Knallbonbons der japanischen, amerikanischen, osteuropäischen, französischen Orgelmusik zu hören sind
- So, 25.9., 18 Uhr: Ton Malerei Paris
Prof. Carsten Wiebusch, Karlsruhe/Frankfurt a.M.
Werke von Franck, Widor, Saint-Saens, Debussy u.a.
Carsten Wiebusch, Hausorganist der Christuskirche und Professor für Orgel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, spielt Teile seiner gerade für den SWR, Deutschlandradio und das Label CPO aufgenommen Gesamtaufnahme der Orgelwerke von César Franck zu dessen 200. Geburtstag und dazu ergänzend Werke weiterer bedeutender französischer Komponisten
18 Uhr, Christuskirche, Karlsruhe, Eintritt frei, Spenden erbeten
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben