Faszination Orgel & Friends
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.09.2022
Mit zwei Gastkonzerten und einem Heimspiel an der großen Klais-Orgel (1966/2010) geht die „Musik an der Christuskirche“ in den September.
Das Abschlusskonzert der „Karlsruher Orgelspaziergänge“ am „Tag des offenen Denkmals“ (So, 11.9., 18 Uhr) gestaltet Arvid Gast aus Lübeck, Professor für Orgel und Organist an der St. Jakobi-Kirche, die für ihre historischen Orgeln bekannt ist. In seinem Repertoire nehmen Werke des Norddeutschen Barock, von Bach und der Deutschen Romantik eine besondere Stellung ein.
Eine Woche später am So, 18.9. konzertiert ab 18 Uhr Mari Fukumoto. Mit dem Gewinn des vierten internationalen Orgelwettbewerbs „Daniel Herz“ in Brixen gelang der gebürtigen Japanerin der Durchbruch. Fukumoto spielt regelmäßig Uraufführungen und arbeitet mit KomponistInnen wie Shiori Usui, Scott Wilson, Rafał Zapała und Elżbieta Sikora zusammen. Seit 2019 lehrt sie an der Weimarer Hochschule für Musik.
Am So, 25.9. ist der Organist der Christuskirche, Carsten Wiebusch, mit dem vierten Teil der auf zwölf Konzerte angelegten Reihe „Franck & Friends“ ab 18 Uhr zu erleben. Programmatisch dreht sich bei dieser Ausgabe alles um „Franck & die Franzosen“: Zur Aufführung kommen César Francks „Pièce Héroïque“ sowie Werke von Saint-Saens, Widor und Debussy. -rowa
Das Programm
- So, 11.9., 18 Uhr: Denk Mal Deutschland
Arvid Gast, Lübeck
Werke von Bach, Reger, Brahms, Schumann, Karg-Elert
Arvid Gast, Professor an der Musikhochschule Lübeck, einer der international führenden Organisten und Pädagogen, spielt am „12. Deutschen Orgeltag“ ein Programm mit bekannten, bedeutenden Klassikern der Orgelliteratur von Bach und der deutschen Romantik
- So, 18.9., 18 Uhr: Ein Mal um die Welt
Mari Fukomotu, Japan/Weimar
Werke von Pärt, Bovet, Alain, Hosokawa, Albright u.a.
Ein vollkommen gegensätzliches Programm bildet das zweite Konzert mit der jungen, steil aufstrebenden japanischen Organistin Mari Fukumotu, Dozentin an der Musikhochschule Weimar, indem bunte Knallbonbons der japanischen, amerikanischen, osteuropäischen, französischen Orgelmusik zu hören sind
- So, 25.9., 18 Uhr: Ton Malerei Paris
Prof. Carsten Wiebusch, Karlsruhe/Frankfurt a.M.
Werke von Franck, Widor, Saint-Saens, Debussy u.a.
Carsten Wiebusch, Hausorganist der Christuskirche und Professor für Orgel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, spielt Teile seiner gerade für den SWR, Deutschlandradio und das Label CPO aufgenommen Gesamtaufnahme der Orgelwerke von César Franck zu dessen 200. Geburtstag und dazu ergänzend Werke weiterer bedeutender französischer Komponisten
18 Uhr, Christuskirche, Karlsruhe, Eintritt frei, Spenden erbeten
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben