Festival Décalages 2012
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.01.2012
Wanderer zwischen den kulturellen Welten treffen sich beim „Festival Décalages“.
Schauspiel ohne Worte, visuelle Poesie und neue Formen des Theaters prägen die sieben Aufführungen an sieben Spielorten im Nordelsass. Die Sprache ist dabei kein Hindernis, selbst wenn man kein Französisch kann: Viele Stücke kommen ganz ohne Worte aus, andere sind zweisprachig konzipiert.
Rein nonverbal ist gleich die Auftaktveranstaltung am Di, 17.1. (MAC in Bischwiller), bei der die Compagnie „azHar“ in „Magic Dust“ lebensgroße Marionetten die Geschichte einer Annäherung zwischen Straßenarbeiter und ruhmreicher Diva erzählen lässt. Am Do, 19.1. (L’Espace Rohan, Saverne) wird humoristisch-absurdes Theater gespielt; das dritte Spektakel am Fr, 20.1. (La Saline, Soultz-Sous-Forêts) bewegt sich zwischen Theater, Tanz, Musik und Clownerei: „Le Vent a frappé à ma porte“.
„Le Gorille“, basierend auf Franz Kafkas „Bericht für eine Akademie“, schildert die Menschwerdung eines Affen (Di, 24.1., Relais Culturel, Haguenau); Tanztheater mit Zirkuskunst wird mit der Compagnie Dorina Fauer am Do, 26.1. aufgeführt (La Nef, Wissembourg), und zeitgleich gibt es das zweisprachige Schauspiel „Matin Brun“ (Le Moulin 9, Niederbronn-les-Bains).
Die „Compagnie Décalée“ mixt in „Living!“ (28.1., La Castine, Reichshoffen) schließlich Musik mit Magie und Manipulation von Objekten und Erwartungshaltungen, so dass am Ende eine parallele Realität entsteht, in der die physikalischen Regeln des Alltags unwirksam geworden sind... Beginn ist je 20.30 Uhr; zu vielen Spielstätten ist ein Bustransfer eingerichtet, und bei etlichen Vorstellungen rundet eine Begegnung mit den Schauspielern den Abend ab. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 20251. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheMarco Herrmann’s Comedy Cocktail
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2025
Marco Herrmann schüttelt wieder seinen beliebten „Comedy Cocktail“ aus dem Ärmel!
Weiterlesen … Marco Herrmann’s Comedy Cocktail„Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.10.2025
Die junge Pianistin und Kuratorin Marlene Heiß hat das Festival bei ihrer ersten Künstlerischen Leitung 2025 vom Kopf auf die Beine gestellt.
Weiterlesen … „Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“39. Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.10.2025
Das 39. Festival für erstklassige und außergewöhnliche Künstlertalente vor der malerischen Kulisse der Ortschaft am Fuße des Kraichgauer Hügellandes beginnt mit der Tobias Becker Big Band (Fr, 10.10., 19 Uhr, Gewächshaus Stärk).
Salut Salon
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.10.2025
Seit über 20 Jahren gastiert der „charmanteste Kultur-Export“ (Hamburger Abendblatt) aus HH mit seinen „Masterpieces Of ‚Classical‘ Comedy“ (New York Times) in den renommiertesten Konzerthäusern weltweit.
Weiterlesen … Salut SalonMusik für Waldhorn & Orgel
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.10.2025
Im Gehäuse der Silbermann-Orgel aus der Schlosskirche Baden-Baden von 1753 befindet sich ein romantisches Werk von 1887/1906, das 2006 restauriert wurde und seit 1906 in der Kirche St. Cyriakus steht.
Weiterlesen … Musik für Waldhorn & OrgelZum Lachen in den Keller
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.10.2025
Seit September geht Rastatt „Zum Lachen in den Keller“.
Weiterlesen … Zum Lachen in den Keller
Kommentare
Einen Kommentar schreiben