Festival Décalages 2012
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.01.2012
Wanderer zwischen den kulturellen Welten treffen sich beim „Festival Décalages“.
Schauspiel ohne Worte, visuelle Poesie und neue Formen des Theaters prägen die sieben Aufführungen an sieben Spielorten im Nordelsass. Die Sprache ist dabei kein Hindernis, selbst wenn man kein Französisch kann: Viele Stücke kommen ganz ohne Worte aus, andere sind zweisprachig konzipiert.
Rein nonverbal ist gleich die Auftaktveranstaltung am Di, 17.1. (MAC in Bischwiller), bei der die Compagnie „azHar“ in „Magic Dust“ lebensgroße Marionetten die Geschichte einer Annäherung zwischen Straßenarbeiter und ruhmreicher Diva erzählen lässt. Am Do, 19.1. (L’Espace Rohan, Saverne) wird humoristisch-absurdes Theater gespielt; das dritte Spektakel am Fr, 20.1. (La Saline, Soultz-Sous-Forêts) bewegt sich zwischen Theater, Tanz, Musik und Clownerei: „Le Vent a frappé à ma porte“.
„Le Gorille“, basierend auf Franz Kafkas „Bericht für eine Akademie“, schildert die Menschwerdung eines Affen (Di, 24.1., Relais Culturel, Haguenau); Tanztheater mit Zirkuskunst wird mit der Compagnie Dorina Fauer am Do, 26.1. aufgeführt (La Nef, Wissembourg), und zeitgleich gibt es das zweisprachige Schauspiel „Matin Brun“ (Le Moulin 9, Niederbronn-les-Bains).
Die „Compagnie Décalée“ mixt in „Living!“ (28.1., La Castine, Reichshoffen) schließlich Musik mit Magie und Manipulation von Objekten und Erwartungshaltungen, so dass am Ende eine parallele Realität entsteht, in der die physikalischen Regeln des Alltags unwirksam geworden sind... Beginn ist je 20.30 Uhr; zu vielen Spielstätten ist ein Bustransfer eingerichtet, und bei etlichen Vorstellungen rundet eine Begegnung mit den Schauspielern den Abend ab. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben