Festival Décalages 2012
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.01.2012
Wanderer zwischen den kulturellen Welten treffen sich beim „Festival Décalages“.
Schauspiel ohne Worte, visuelle Poesie und neue Formen des Theaters prägen die sieben Aufführungen an sieben Spielorten im Nordelsass. Die Sprache ist dabei kein Hindernis, selbst wenn man kein Französisch kann: Viele Stücke kommen ganz ohne Worte aus, andere sind zweisprachig konzipiert.
Rein nonverbal ist gleich die Auftaktveranstaltung am Di, 17.1. (MAC in Bischwiller), bei der die Compagnie „azHar“ in „Magic Dust“ lebensgroße Marionetten die Geschichte einer Annäherung zwischen Straßenarbeiter und ruhmreicher Diva erzählen lässt. Am Do, 19.1. (L’Espace Rohan, Saverne) wird humoristisch-absurdes Theater gespielt; das dritte Spektakel am Fr, 20.1. (La Saline, Soultz-Sous-Forêts) bewegt sich zwischen Theater, Tanz, Musik und Clownerei: „Le Vent a frappé à ma porte“.
„Le Gorille“, basierend auf Franz Kafkas „Bericht für eine Akademie“, schildert die Menschwerdung eines Affen (Di, 24.1., Relais Culturel, Haguenau); Tanztheater mit Zirkuskunst wird mit der Compagnie Dorina Fauer am Do, 26.1. aufgeführt (La Nef, Wissembourg), und zeitgleich gibt es das zweisprachige Schauspiel „Matin Brun“ (Le Moulin 9, Niederbronn-les-Bains).
Die „Compagnie Décalée“ mixt in „Living!“ (28.1., La Castine, Reichshoffen) schließlich Musik mit Magie und Manipulation von Objekten und Erwartungshaltungen, so dass am Ende eine parallele Realität entsteht, in der die physikalischen Regeln des Alltags unwirksam geworden sind... Beginn ist je 20.30 Uhr; zu vielen Spielstätten ist ein Bustransfer eingerichtet, und bei etlichen Vorstellungen rundet eine Begegnung mit den Schauspielern den Abend ab. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Roots Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
David Copperfield und die Ehrlich Brothers hätten hier nichts zu melden.
Weiterlesen … Roots Magic120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Giuseppe Verdi monumentalem „Requiem“ präsentiert KMD Raiser ein fulminantes Abschlusskonzert des Jubiläums „120 Jahre Bachchor“.
Weiterlesen … 120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“Legendary Rock Voices
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Auf „eine epische Reise durch die größten Melodien des Rocks“ führt dieser Abend.
Weiterlesen … Legendary Rock VoicesChristuskirche: Kantatengottesdienste
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Chören und Ensembles besetzt sind die beiden Kantatengottesdienste mit Pfarrerin Gabriele Hug und Kantaten von Bach Ende November.
Weiterlesen … Christuskirche: KantatengottesdiensteInter-Actions – „Flashback“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
„Flashback“ ist ein Tanzstück, das mitten in einen Club führt.
Weiterlesen … Inter-Actions – „Flashback“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben