Festival Piano+
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.12.2009
Drei Tage lang ist man im ZKM auf der Suche nach dem musikalischen Plus.
So loten Florian Hölscher (Klavier) und Anne-Maria Hölscher (Akkordeon) im Eröffnungskonzert mit Werken von Marco Stroppa, Nikolaus Brass, Steffen Krebber und anderen den Resonanz-Raum zwischen typischen Klangfarben und elektronischer Weiterentwicklung aus (Do 3.12., 20 Uhr), während Peter Weibel im Anschluss daran eindeutig zweideutige „Hausmusik“ präsentiert (ZKM_Musikbalkon). Ein Höhepunkt des Festivals dürfte die posthume Uraufführung des Stücks „Strahlen“ von Karlheinz Stockhausen sein, das besonders von László Hudacsek am Vibraphon einiges abverlangt.
Mehrere tausend Einzeltöne müssen nach einem genauen Plan des Komponisten elektronisch verarbeitet werden (Fr, 4.12., 20 Uhr). Ab 21 Uhr steht mit Ciro Longobardi ein mehrfach ausgezeichneter Pianist auf der Bühne im ZKM-Kubus. Er wird von Agostino Di Scipio begleitet, der als international gefragter Komponist die elektronische Komponente beisteuert. Ebenfalls auf dem Programm: Stücke von Jean-Claude Risset, Mario Davidovsky und anderen.
Am Sa, 5.12. gibt es nicht nur auf die Ohren, sondern auch auf die Augen: Der Komponist und Performer Gero König präsentiert seinen „Chordeograph 2“ – ein Instrument mit Alurahmen, 37 Saiten, 32 Linienlasern, Leisten aus Holz, Metall und Glas – nebst passenden grafischen Partituren (20.30 Uhr, ZKM_Musikbalkon). Eingefasst wird sein Auftritt von zwei Konzerten mit Catherine Vickers und Rei Nakamura, die u.a. drei Toy Pianos sowie Uraufführungen von Ludger Brümmer und Christoph Ogiermann im Gepäck haben (20 Uhr bzw. 21.30 Uhr). -er
www.zkm.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben