Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2013
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.05.2013
Die Serenaden im Lustschloss der Markgräfin Sibylla Augusta haben Tradition.
Bereits seit 1957 musiziert das Quantz-Collegium im Rastatter Schloss Favorite. Seit 1991 leitet Jochen Baier das nach dem Barockflötisten Johann Joachim Quantz benannte Ensemble, das sich in verschiedenen Besetzungen – vom Solo bis zum kleinen Orchester – der Musik von Barock bis Klassik widmet und immer wieder auch unbekannte oder vergessene Werke aus dem musikalischen Fundus ausgräbt.
Neben der guten Akustik in der Sala Terrana des Schlosses legt man auch auf die Optik Wert: Aufgeführt wird stilecht in historischen Kostümen. Im ersten Konzert der Saison unternimmt das Ensemble am Pfingstwochenende einen Spaziergang durch die harmonischen Landschaften der italienischen Barockmusik und widmet sich in „Il giardino armonico“ schwerpunktmäßig Werken von Arcangelo Corelli in der Besetzung Violine, Flöte, Cello und Cembalo. Zu den Serenadenkonzerten im Juni stößt die Viola hinzu und unter dem Motto „Con spirito“ erklingt Musik von Hans Hinrich Zielche, Georg Zarth, Christian Ernst Graf und Christoph Schaffrath. -bes
„Il giardino armonico“: Fr, 17.5., Sa/So 18./19.5., „Con spirito“: Fr, 14.6., Sa/So, 15./16.6., Beginn: Fr/Sa 20 Uhr, So 19 Uhr, Schloss Favorite, Rastatt
www.festliche-serenaden.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKlavierklänge für Orgelklänge
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
Sechs junge Pianisten der Klasse von Sontraud Speidel (HfM) spielen für die Sanierung der Steinmeyer-Orgel der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … Klavierklänge für OrgelklängeKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Klangzeugs
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.11.2025
Ein „Abend elektroakustischer Grenzgänge“ zwischen Frequenz und Gefühl verspricht diese Klangperformance zu werden.
Weiterlesen … KlangzeugsRoots Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
David Copperfield und die Ehrlich Brothers hätten hier nichts zu melden.
Weiterlesen … Roots Magic120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Giuseppe Verdi monumentalem „Requiem“ präsentiert KMD Raiser ein fulminantes Abschlusskonzert des Jubiläums „120 Jahre Bachchor“.
Weiterlesen … 120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“Legendary Rock Voices
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Auf „eine epische Reise durch die größten Melodien des Rocks“ führt dieser Abend.
Weiterlesen … Legendary Rock Voices
Kommentare
Einen Kommentar schreiben