Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025

Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Vor genau 500 Jahren erhob sich der „gemeine Mann“ in den Bauernkriegen gegen die Obrigkeit. Aber auch Komponisten hatten zu kämpfen. Erstmals ist bei den drei Konzerten Andrea Beck, die ehemalige Soloflötistin der Philharmonie Baden-Baden, an der Querflöte zu hören. Sie spielt u.a. Werke von Friedrich II. von Preußen, der in jungen Jahren seinem übermächtigen Vater erbitterten Widerstand leistete, sowie seines Flötenlehrers Johann Joachim Quantz.
Es erklingen Werke von Händel, dessen Vater aus ihm einen Juristen machen wollte, und Vivaldi. Der wurde gegen Ende seiner Karriere Adressat einer kirchlichen Verbotsanweisung, worauf er Italien endgültig verließ. Einer der Höhepunkte des Abends sind die Arien aus „Don Giovanni“ und „Die Hochzeit des Figaro“ von Mozart. Auch diese beiden Opern sind gute Beispiele für „Macht und Widerstand“. Es spielen Andrea Beck (Querflöte), Boriana Baleff (Violine), Agata Rettberg (Viola), Myriam-Elena Siegrist (Violoncello) und Roman Kühn (Cembalo); es singt Cristina Bravo (Sopran). -rw
Fr+Sa, 11.+12.7., 20 Uhr; So, 13.7., 19 Uhr, Schloss Favorite, Rastatt
www.festliche-serenaden.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 20251. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheMarco Herrmann’s Comedy Cocktail
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2025
Marco Herrmann schüttelt wieder seinen beliebten „Comedy Cocktail“ aus dem Ärmel!
Weiterlesen … Marco Herrmann’s Comedy Cocktail„Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.10.2025
Die junge Pianistin und Kuratorin Marlene Heiß hat das Festival bei ihrer ersten Künstlerischen Leitung 2025 vom Kopf auf die Beine gestellt.
Weiterlesen … „Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“39. Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.10.2025
Das 39. Festival für erstklassige und außergewöhnliche Künstlertalente vor der malerischen Kulisse der Ortschaft am Fuße des Kraichgauer Hügellandes beginnt mit der Tobias Becker Big Band (Fr, 10.10., 19 Uhr, Gewächshaus Stärk).
Salut Salon
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.10.2025
Seit über 20 Jahren gastiert der „charmanteste Kultur-Export“ (Hamburger Abendblatt) aus HH mit seinen „Masterpieces Of ‚Classical‘ Comedy“ (New York Times) in den renommiertesten Konzerthäusern weltweit.
Weiterlesen … Salut SalonMusik für Waldhorn & Orgel
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.10.2025
Im Gehäuse der Silbermann-Orgel aus der Schlosskirche Baden-Baden von 1753 befindet sich ein romantisches Werk von 1887/1906, das 2006 restauriert wurde und seit 1906 in der Kirche St. Cyriakus steht.
Weiterlesen … Musik für Waldhorn & OrgelZum Lachen in den Keller
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.10.2025
Seit September geht Rastatt „Zum Lachen in den Keller“.
Weiterlesen … Zum Lachen in den Keller
Kommentare
Einen Kommentar schreiben