Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Vor genau 500 Jahren erhob sich der „gemeine Mann“ in den Bauernkriegen gegen die Obrigkeit. Aber auch Komponisten hatten zu kämpfen. Erstmals ist bei den drei Konzerten Andrea Beck, die ehemalige Soloflötistin der Philharmonie Baden-Baden, an der Querflöte zu hören. Sie spielt u.a. Werke von Friedrich II. von Preußen, der in jungen Jahren seinem übermächtigen Vater erbitterten Widerstand leistete, sowie seines Flötenlehrers Johann Joachim Quantz.
Es erklingen Werke von Händel, dessen Vater aus ihm einen Juristen machen wollte, und Vivaldi. Der wurde gegen Ende seiner Karriere Adressat einer kirchlichen Verbotsanweisung, worauf er Italien endgültig verließ. Einer der Höhepunkte des Abends sind die Arien aus „Don Giovanni“ und „Die Hochzeit des Figaro“ von Mozart. Auch diese beiden Opern sind gute Beispiele für „Macht und Widerstand“. Es spielen Andrea Beck (Querflöte), Boriana Baleff (Violine), Agata Rettberg (Viola), Myriam-Elena Siegrist (Violoncello) und Roman Kühn (Cembalo); es singt Cristina Bravo (Sopran). -rw
Fr+Sa, 11.+12.7., 20 Uhr; So, 13.7., 19 Uhr, Schloss Favorite, Rastatt
www.festliche-serenaden.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Klangzeugs
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.11.2025
Ein „Abend elektroakustischer Grenzgänge“ zwischen Frequenz und Gefühl verspricht diese Klangperformance zu werden.
Weiterlesen … KlangzeugsRoots Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
David Copperfield und die Ehrlich Brothers hätten hier nichts zu melden.
Weiterlesen … Roots Magic120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Giuseppe Verdi monumentalem „Requiem“ präsentiert KMD Raiser ein fulminantes Abschlusskonzert des Jubiläums „120 Jahre Bachchor“.
Weiterlesen … 120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“Legendary Rock Voices
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Auf „eine epische Reise durch die größten Melodien des Rocks“ führt dieser Abend.
Weiterlesen … Legendary Rock VoicesChristuskirche: Kantatengottesdienste
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Chören und Ensembles besetzt sind die beiden Kantatengottesdienste mit Pfarrerin Gabriele Hug und Kantaten von Bach Ende November.
Weiterlesen … Christuskirche: Kantatengottesdienste
Kommentare
Einen Kommentar schreiben