Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Schloss Favorite in Rastatt-Förch wird zu Recht ein Schatzkästchen von europäischem Rang genannt.
Besonders beeindruckend ist die Sala Terrena, der Gartensaal mit seiner überbordenden, reichhaltigen Ausgestaltung. Es ist dem Quantz-Collegium eine große Ehre, ununterbrochen seit 1957 in diesem Saal die „Festlichen Serenaden“ zu spielen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Komponisten aus der Zeit von Markgräfin Sybilla Augusta, dem Hochbarock. Dementsprechend sind die Musiker im Stil der damaligen Zeit gekleidet. Wichtig ist dem Quantz-Ensemble, auch Werke vorzustellen, die als längst vergessen gelten. Deshalb spielt das Ensemble in wechselnder Zusammensetzung und es gibt zu jedem Konzert einen ausführlichen Programmflyer, in dem die Komponisten vorgestellt werden.
Die Auftaktkonzerte im Mai bestreiten Marcus Kappis (Oboe), Jaleh Perego und Boriana Baleff (Violine), Kilian Ziegler (Viola) und Myriam Elena Siegrist (Violoncello). Andere Besetzungen und Werke folgen am 11., 12. und 13.7., am 19., 20. und 21.9. sowie zum Abschluss am 10., 11. und 12.10. Neben Stücken von Mozart, Haydn, Händel, Rossini, Namensgeber Quantz, Bach, Vivaldi und Telemann erklingen Werke von Carl Ditters von Dittersdorf, Crusell, Andreozzi, Rolla, Pleyel, Molter sowie vom Hofkomponisten der Markgräfin, Johann Caspar Ferdinand Fischer. -rw
Fr+Sa, 9.+10.5., 20 Uhr; So, 11.5., 19 Uhr, Schloss Favorite, Rastatt
tickets.inka-magazin.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Klangzeugs
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.11.2025
Ein „Abend elektroakustischer Grenzgänge“ zwischen Frequenz und Gefühl verspricht diese Klangperformance zu werden.
Weiterlesen … KlangzeugsRoots Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
David Copperfield und die Ehrlich Brothers hätten hier nichts zu melden.
Weiterlesen … Roots Magic120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Giuseppe Verdi monumentalem „Requiem“ präsentiert KMD Raiser ein fulminantes Abschlusskonzert des Jubiläums „120 Jahre Bachchor“.
Weiterlesen … 120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“Legendary Rock Voices
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Auf „eine epische Reise durch die größten Melodien des Rocks“ führt dieser Abend.
Weiterlesen … Legendary Rock VoicesChristuskirche: Kantatengottesdienste
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Chören und Ensembles besetzt sind die beiden Kantatengottesdienste mit Pfarrerin Gabriele Hug und Kantaten von Bach Ende November.
Weiterlesen … Christuskirche: Kantatengottesdienste
Kommentare
Einen Kommentar schreiben