Festliche Serenaden in Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.05.2013
Die Serenaden im Lustschloss der Markgräfin Sibylla Augusta haben Tradition.
Bereits seit 1957 musiziert das Quantz-Collegium im Rastatter Schloss Favorite. Seit 1991 leitet Jochen Baier das nach dem Barockflötisten Johann Joachim Quantz benannte Ensemble, das sich in verschiedenen Besetzungen – vom Solo bis zum kleinen Orchester – der Musik von Barock bis Klassik widmet und immer wieder auch unbekannte oder vergessene Werke aus dem musikalischen Fundus ausgräbt.
Neben der guten Akustik in der Sala Terrana des Schlosses legt man auch auf die Optik Wert: Aufgeführt wird stilecht in historischen Kostümen. Im ersten Konzert der Saison unternimmt das Ensemble am Pfingstwochenende einen Spaziergang durch die harmonischen Landschaften der italienischen Barockmusik und widmet sich in „Il giardino armonico“ schwerpunktmäßig Werken von Arcangelo Corelli in der Besetzung Violine, Flöte, Cello und Cembalo. Zu den Serenadenkonzerten im Juni stößt die Viola hinzu und unter dem Motto „Con spirito“ erklingt Musik von Hans Hinrich Zielche, Georg Zarth, Christian Ernst Graf und Christoph Schaffrath. -bes
„Il giardino armonico“: Fr, 17.5., Sa/So 18./19.5., „Con spirito“: Fr, 14.6., Sa/So, 15./16.6., Beginn: Fr/Sa 20 Uhr, So 19 Uhr, Schloss Favorite, Rastatt
www.festliche-serenaden.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben