Fête le Printemps 2015
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.03.2015
Colmar feiert den Frühling!
Den Frühlingsbeginn begrüßt Colmar wie in jedem Jahr feierlich mit seinem Musik- und Kulturfestival „Fête le Printemps“. Neben Ostermärkten auf dem Place des Dominicains und dem Place de l’Ancienne Douane sowie Verkaufsausstellungen stehen 14 Klassik- und Jazz-Konzerte auf dem Programm.
Im Salle des Catherinettes kommt es jeweils ab 20.30 Uhr zu spannenden musikalischen Begegnungen: Das Trio um Jazz-Gitarrist Mike Reinhardt trifft auf Violinist Didier Lockwood (Di, 7.4.); Bariton Laurent Naouri tut sich mit Pianist Manuel Rocheman (Do, 9.4.) zusammen; Mundharmonika-Spieler Olivier Ker Ourio bildet mit Sylvain Luc, Jérôme Regard und André Ceccarelli das Springtime Quartett (Sa, 11.4.); Baptiste Trotignon begleitet die Brasilianerin Mônica Passos (Fr, 17.4.) am Klavier und Akkordeonist Marcel Loeffler swingt mit André Minvielle, Juanjo Mosalini und Renzo Ruggieri (So, 19.4.). Außerdem dabei: das Budapest Gypsy Orchestra (Mi, 15.4.) sowie Yom & Wang Li (Mo, 13.4.), ein Duo, das mit chinesischer Maultrommel und Kürbisflöte aufwartet.
Klassik erklingt bei den „Nachtmusik“-Konzerten, die namhafte Ensembles wie auch junge Künstler präsentieren: Aus Toulouse kommen das Ensemble Les Sacqueboutiers (Di, 14.4., 20.30 Uhr, Salle des Catherinettes) und das Mozart Orchester (6./8./10.4., 20.30 Uhr). Ebenfalls in der Eglise Saint Matthieu: das Königliche Kammerorchester von Wallonien (Do+Sa, 16.+18.4., 20.30 Uhr) sowie das Blechblas-Ensemble und das Orchester des Colmarer Konservatoriums (So, 12.4., 17 Uhr). -pat
3.-19.4.
www.printemps-colmar.com
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben