Figuren-Straßentheaterfestival in Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.07.2009
Zu den eindrucksvollsten Sommerevents der Region zählt das „Internationale Figuren-Straßentheaterfestival“ in Pforzheim, bei dem die Innenstadt bereits zum achten Mal von in- und ausländischen Figurentheatergruppen in eine große Theaterbühne verwandelt wird.
Von 11-18 Uhr zeigen insgesamt acht Gruppen mit klassischen Marionetten, Großfiguren, Masken, Tischfiguren, Handpuppen und Klappmaulfiguren über 30 Vorstellungen auf verschiedenen Plätzen der City. Erstmals mit dabei ist die chilenische Figurenspielgruppe „Marionetas Moviendohilos“, die in fünf Szenen bekannte Showgrößen wie Bob Marley oder Elvis Presley parodiert. Die französische „Compagnie Pavaly“ um Gilbert und Geneviève Pavaly zeigt eine humorvolle Nummernrevue mit traditionellen Tanz- und Trickmarionetten, in der ein zunehmend nervöser werdender Bühnendirektor mit seinen eigenwilligen Marionetten zu kämpfen hat.
Aus Gauting kommt das Zebra-Stelzentheater, dessen fantasievolle Großfiguren kaum zu übersehen sind: In der Fußgängerzone erscheinen zu sphärischen Klängen geheimnisvolle Röhrenwesen und bewegen sich mit expressiven Schritten durchs Publikum. Christoph Buchfink vom Figurentheater aus Göttingen bringt den kleinen Drachen Drako mit, der zwar sehr nett und witzig sein kann, trotzdem muss der Mann von der Zoo-Security immer wieder mahnend eingreifen. Schon oft zu Gast war Günter Staniewski vom Theater Laku Paka aus Kaufungen, der seine neueste Inszenierung der „Bremer Stadtmusikanten“ mitbringt.
Der Kasper vom Puppentheater Gugelhupf spricht badisch und kommt aus Gernsbach, erstmals dabei ist der Figurentheaterspieler Marius Kob aus Stuttgart. Neu auf dem Festival präsentieren sich auch Studenten und Absolventen der Figurentheaterhochschule in Stuttgart: Die Studentengruppe die-wo-spielen zeigt in der Inszenierung „Ungeheure Mütter“, wie sich drei Mütter liebevoll um ihren Nachwuchs sorgen. Sie schieben, schaukeln und zerren an ihren Kinderwagen. Doch wehe, wenn die kleinen Plagegeister erwachen...
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben