Figuren-Straßentheaterfestival in Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.07.2009
Zu den eindrucksvollsten Sommerevents der Region zählt das „Internationale Figuren-Straßentheaterfestival“ in Pforzheim, bei dem die Innenstadt bereits zum achten Mal von in- und ausländischen Figurentheatergruppen in eine große Theaterbühne verwandelt wird.
Von 11-18 Uhr zeigen insgesamt acht Gruppen mit klassischen Marionetten, Großfiguren, Masken, Tischfiguren, Handpuppen und Klappmaulfiguren über 30 Vorstellungen auf verschiedenen Plätzen der City. Erstmals mit dabei ist die chilenische Figurenspielgruppe „Marionetas Moviendohilos“, die in fünf Szenen bekannte Showgrößen wie Bob Marley oder Elvis Presley parodiert. Die französische „Compagnie Pavaly“ um Gilbert und Geneviève Pavaly zeigt eine humorvolle Nummernrevue mit traditionellen Tanz- und Trickmarionetten, in der ein zunehmend nervöser werdender Bühnendirektor mit seinen eigenwilligen Marionetten zu kämpfen hat.
Aus Gauting kommt das Zebra-Stelzentheater, dessen fantasievolle Großfiguren kaum zu übersehen sind: In der Fußgängerzone erscheinen zu sphärischen Klängen geheimnisvolle Röhrenwesen und bewegen sich mit expressiven Schritten durchs Publikum. Christoph Buchfink vom Figurentheater aus Göttingen bringt den kleinen Drachen Drako mit, der zwar sehr nett und witzig sein kann, trotzdem muss der Mann von der Zoo-Security immer wieder mahnend eingreifen. Schon oft zu Gast war Günter Staniewski vom Theater Laku Paka aus Kaufungen, der seine neueste Inszenierung der „Bremer Stadtmusikanten“ mitbringt.
Der Kasper vom Puppentheater Gugelhupf spricht badisch und kommt aus Gernsbach, erstmals dabei ist der Figurentheaterspieler Marius Kob aus Stuttgart. Neu auf dem Festival präsentieren sich auch Studenten und Absolventen der Figurentheaterhochschule in Stuttgart: Die Studentengruppe die-wo-spielen zeigt in der Inszenierung „Ungeheure Mütter“, wie sich drei Mütter liebevoll um ihren Nachwuchs sorgen. Sie schieben, schaukeln und zerren an ihren Kinderwagen. Doch wehe, wenn die kleinen Plagegeister erwachen...
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingAlte Bekannte & Luise Kinseher
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Die „Wise Guys“-Nachfolger präsentieren ihr fünftes Bühnenprogramm in sieben Jahren; einen Mix aus eigenen Hits und handverlesenen „unkaputtbaren“ Liedern ihrer Vorgängerband – witzig, mit Tiefgang und häufig äußerst tanzbar.
Weiterlesen … Alte Bekannte & Luise KinseherSchubertiade: Clara Schumann & Pauline Viardot
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
„Die genialste Frau, die mir je vorgekommen“, schrieb Clara Schumann über Pauline Viardot.
Weiterlesen … Schubertiade: Clara Schumann & Pauline ViardotUnsere Lieder für Nürnberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Alle vier Jahre veranstaltet der Deutsche Chorverband, in dem die rund 13.000 Chöre deutschen Chöre organisiert sind, das „Deutsche Chorfest“, das unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ vom 29.5. bis 1.6. in Nürnberg stattfindet.
Weiterlesen … Unsere Lieder für NürnbergSchlongonges
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Vergangenen Herbst gewann Lisa-Marie Fritz den „Talent Award“ von „Nightwash“.
Weiterlesen … SchlongongesFestliche Serenaden: Quantz Collegium
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Schloss Favorite in Rastatt-Förch wird zu Recht ein Schatzkästchen von europäischem Rang genannt.
Weiterlesen … Festliche Serenaden: Quantz CollegiumQuichotte
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Wenn dieser Kölner Slampoet, Comedian, Musiker und Autor auf der Bühne steht, entfalten sich sämtliche Facetten seines künstlerischen Repertoires.
Weiterlesen … QuichotteMännerträume in Blau
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Nach den preisgekrönten „Männerträume“-Produktionen „In Orange“ und „Im Grünen“ bringt das Karlsruher Maph-Theater in bester „Familie Flöz“-Manier sein drittes Maskentheaterstück auf die Bühne.
Weiterlesen … Männerträume in Blau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben